Letzte Aktivitäten

  • Benutzer-Avatarbild

    oobdoo -

    Hat das Thema Kann eigenen Thread nicht weiter beantworten gestartet.

    Thema
    Ich kann in meinem eigenen Thread Geht das auch besser - Nachkommastellen im Double vorhanden? keine weiteren Antworten absetzen. vb-paradise.de/index.php/Attac…adadfe38374708b19e93bea88 Meine Antwort bezog sich auf die Antwort von RFG. Danach tauchte…
  • Benutzer-Avatarbild

    oobdoo -

    Findet den Beitrag von Haudruferzappeltnoch im Thema Geht das auch besser? Nachkommastellen im Double vorhanden? hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    @oobdoo Was willst du überhaupt genau vergleichen? Dein Code unterscheidet momentan, ob X aufgerundet oder abgerundet wird, wenn X auf eine Ganzzahl gerundet wird: False -> aufgerundet, True -> abgerundet Also in Math ausgedrückt: e = Math.Round(d1,0) =
  • Benutzer-Avatarbild

    oobdoo -

    Hat eine Antwort im Thema Geht das auch besser? Nachkommastellen im Double vorhanden? verfasst.

    Beitrag
    Supi, Danke. Funktioniert und negative Werte kommen nicht vor. :)
  • Benutzer-Avatarbild

    oobdoo -

    Findet den Beitrag von RodFromGermany im Thema Geht das auch besser? Nachkommastellen im Double vorhanden? hilfreich.

    Hilfreich-Bewertung (Beitrag)
    @oobdoo Die Frage ist, wie negative Zahlen behandelt werden sollen. Ansonsten VB.NET-Quellcode (1 Zeile)
  • Benutzer-Avatarbild

    Haudruferzappeltnoch -

    Hat eine Antwort im Thema Geht das auch besser? Nachkommastellen im Double vorhanden? verfasst.

    Beitrag
    @oobdoo Was willst du überhaupt genau vergleichen? Dein Code unterscheidet momentan, ob X aufgerundet oder abgerundet wird, wenn X auf eine Ganzzahl gerundet wird: False -> aufgerundet, True -> abgerundet Also in Math ausgedrückt: e = Math.Round(d1,0) =
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Mehrere Töne gleichzeitig abspielen verfasst.

    Beitrag
    @tron25 Beschreib mal, was genau Du erreichen willst.
  • Benutzer-Avatarbild

    DTF -

    Hat eine Antwort im Thema Mehrere Töne gleichzeitig abspielen verfasst.

    Beitrag
    Ich hab mal überlegt wie es am einfachsten mit der Bass ist, war mit wenigen Zeilen machbar. Um das zum laufen zu bekommen hier: un4seen.com/bass.html die Bass.dll(Win32) und auch die Bass.net runterladen. Die ZIPs entpacken, neues Projekt anlegen und…
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Geht das auch besser? Nachkommastellen im Double vorhanden? verfasst.

    Beitrag
    @oobdoo Die Frage ist, wie negative Zahlen behandelt werden sollen. Ansonsten VB.NET-Quellcode (1 Zeile)
  • Benutzer-Avatarbild

    oobdoo -

    Hat das Thema Geht das auch besser? Nachkommastellen im Double vorhanden? gestartet.

    Thema
    Kann man folgenden Code noch besser hinbekommen, also ohne/weniger Casting? Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob der Vergleich in Zeile 7 wegen der Nachkommenstellen immer eindeutig funktionieren wird. VB.NET-Quellcode (11 Zeilen)
  • Benutzer-Avatarbild

    -Franky- -

    Hat eine Antwort im Thema Mehrere Töne gleichzeitig abspielen verfasst.

    Beitrag
    @tron25 Ich würde Dir genau das gleiche wie @RodFromGermany vorschlagen. Eine, bzw mehrere Waves mit unterschiedlichen Frequenzen im Speicher zu erzeugen ist ja kein Hexenwerk. Alternativ nimmst halt fertige Wave-Dateien. Zum Abspielen der Waves gibt es…
  • Benutzer-Avatarbild

    petaod -

    Hat eine Antwort im Thema Ausführungstimeout verfasst.

    Beitrag
    Dann ist zu der Zeit der SQL-Server überlastet. Ich nehme an, du hast keine Möglichkeit und keinen Einfluss, das zu analysieren und ggf. zu beheben. Dann gibt's nur die Möglichkeit, dass du den CommandTimeout höher setzt oder aber bei Abbruch eine…
  • Benutzer-Avatarbild

    DTF -

    Hat eine Antwort im Thema Mehrere Töne gleichzeitig abspielen verfasst.

    Beitrag
    Zitat von ErfinderDesRades: „Kannst du da einen Vorschlag machen?“ In den Ferien hab ich ein wenig Zeit, da kann ich mal in den Tips&Tricks eine Anleitung machen, da zeige ich dann wie man ein Projekt vorbereitet(Für Windows, Linux und Android) und…
  • Benutzer-Avatarbild

    RodFromGermany -

    Hat eine Antwort im Thema Mehrere Töne gleichzeitig abspielen verfasst.

    Beitrag
    @tron25 Oder ganz anders, erstelle eine Wave-Datei und spiele die ab.
  • Benutzer-Avatarbild

    VaporiZed -

    Hat eine Antwort im Thema MVVM Umsetzung verfasst.

    Beitrag
    Anbei mal ein Anfang (!) eines WinForms-MVVM-Projektes. Ich habe Deine Oberfläche aus Post#4 hergenommen. Die ist unverändert. Folgende Änderungen:- der Unterbau ist jetzt .NET 7 - Das Application-Framework wurde deaktiviert und eine Sub Main (im Module …
  • Benutzer-Avatarbild

    ErfinderDesRades -

    Hat eine Antwort im Thema Mehrere Töne gleichzeitig abspielen verfasst.

    Beitrag
    Zitat von DTF: „ich wette hier im Forum gibt es was dazu.“Da würde ich fast dagegen wetten. Sicher gibts Threads zur Bass.dll, aber ob die für einen Anfänger brauchbar sind möchte ich stark bezweifeln. Minimal-Anforderung an "brauchbar" wäre,…
  • Benutzer-Avatarbild

    DTF -

    Hat eine Antwort im Thema Mehrere Töne gleichzeitig abspielen verfasst.

    Beitrag
    Zitat von tron25: „Die Balance muß verstellbar sein, damit mehrere Töne unabhängig von einander für beide Ohren erzeugt werden können.“ Unter Balance verstehe ich was anderes. Bei Stereo-Audio die Lautstärke der beiden Kanäle regeln. Sehr…
  • Benutzer-Avatarbild

    tron25 -

    Hat das Thema Mehrere Töne gleichzeitig abspielen gestartet.

    Thema
    Hallo, ich möchte ein Programm schreiben, welches mehrere Buttons hat. Jedes davon soll einen Ton in einer bestimmten Frequenz abspielen. Am Ende soll ein Programm herauskommen, mit dem die Frequenzen eines Tinnitus herausgefunden werden sollen. Die…
  • Benutzer-Avatarbild

    ErfinderDesRades -

    Hat eine Antwort im Thema Dataset driven Development ;-) verfasst.

    Beitrag
    Hi! Lass uns die anhängende Sample-App "ClimaSenceE02" zum Ausgangspunkt nehmen, damit wir von etwas reden, was beide haben, und was funktioniert.
    Ich stell nochma kurz die Prinzipien von DDD voran: Bei DDD gehts um GUI (Forms, UserControls),
  • Benutzer-Avatarbild

    broesel68 -

    Hat eine Antwort im Thema Ausführungstimeout verfasst.

    Beitrag
    Vollzitat des direkten Vorposts an dieser Stelle entfernt ~VaporiZed Die Abfrage dauert im Normalfall 0 Sekunden. Bei den ca. 5 mal am Tag dauert diese fast 2 Minuten.
  • Benutzer-Avatarbild

    Amelie -

    Hat eine Antwort im Thema MVVM Umsetzung verfasst.

    Beitrag
    @VaporiZed ​Hattest Du meine Threads... In der Tat habe ich das schon überflogen und werde das weiter studieren. Erst dadurch das ich den Artikel hier bei einer "Suche nach etwas ganz anderem" gefunden hatte bin ich auf das "MVVM" gekommen. Warum? In…