Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 379.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
die Verantwortung des löschens an einen DAU ? mach es nicht. Legende: DAU = dümmster anzunehmender User
-
es ist nie gut Stammdaten zu löschen, auch wenn diese "veraltet" sind lege lieber ein zusätzliches Feld in der Tabelle an mit der Bezeichnung.."Stillgelegt " oder "inAktiv". Bin mit dieser methode immer ganz gut gefahren aber das muss du entscheiden.
-
Zitat: „ ...Jetzt die Frage: Wie komme ich direkt nach der Inputbox die ID aktualisiert zurück geliefert und kann somit auch die Telefonnr. eintragen.... “ mit "SELECT @@Identity" kannst die denn Autowert ermitteln. hier ein Bsp. die Tabelle tbl_Student hat zwei felder StudentID = Autowert StudentName = Text VB.NET-Quellcode (19 Zeilen)
-
schon eine einfache Access-Datenbank in betracht gezogen ? diese kann Pivottabellen erstellen hier ein simples Bsp. für verschiedene KFZ und die Erzeugung von verschiedenen Pivottabellen -Jahre-Monat -Jahre-Monat-Tage -Jahre-KW ich persönlich finde die Daten sind so besser lesbar als Charts VB.NET-Quellcode (66 Zeilen) hier noch ein paar Bilder: Tabelle Tanken vb-paradise.de/index.php/Attachment/55533/ Pivot Monat vb-paradise.de/index.php/Attachment/55534/
-
Hi Volker, dein Ansatz(...FROM MSysObjects.....) in Post#1 war schon richtig, du musst aber eine Abfrage vorschalten und eine System.MDW verwenden um zugriff zu erahlten sonst kommt halt die Fehlermeldung Zitat: „ "System.Data.OleDb.OleDbException: "Record(s) cannot be read; no read permission on 'MSysObjects'."" “ hier ein Bsp. mit SystemMDW VB.NET-Quellcode (42 Zeilen) hier noch ein Bild vb-paradise.de/index.php/Attachment/55501/ gutes gelingen mit deinem Projekt
-
Frage zu regex.Pattern
Beitragmir würde nur spontan einfallen Text zwischen zwei Wörter, hier ein Bsp. mit Regex Blau Fäben zwischen "Std.lohn 1" und "Brutto-Bezüge" VB.NET-Quellcode (17 Zeilen) hier noch ein Bild vb-paradise.de/index.php/Attachment/53937/ die 12,00 ist leider auch noch drin
-
hier nochmal Hilfe mit Option Strict On, du solltest aber wirklich OLEDB in betracht ziehen VB.NET-Quellcode (36 Zeilen) viel Erfolg
-
hier die Variante mit Kopieren, finde ich besser VB.NET-Quellcode (59 Zeilen)
-
Hi, habe mir deinen Code aus Post#1 angesehen, diese Variant funktioniert VB.NET-Quellcode (28 Zeilen) eine andere Variante wäre die entsprechenden Spalten in eine neue Tabelle kopieren.
-
versuche es mal so VB.NET-Quellcode (26 Zeilen)
-
Hi, hier ein Bsp., Denke daran du must von rechts nach links die Spalten angeben VB.NET-Quellcode (21 Zeilen) siehe Bild folgende Spalten bleiben über vb-paradise.de/index.php/Attachment/53727/
-
das hier kann nicht sein VB.NET-Quellcode (2 Zeilen) es sollte nur spalte A gelöscht werden hier ein Bsp. VB.NET-Quellcode (18 Zeilen) ich würde trotzdem mit OLEDB gehen
-
versuche es mit 'EntireColumn' VB.NET-Quellcode (3 Zeilen)
-
ein anderer weg ist mit OLEDB zu arbeiten, hier ein Bsp. VB.NET-Quellcode (38 Zeilen)
-
Zitat von Gregor Jasinski: „.... Wenn so ein Mensch stribt, muss man das alles Angesammelte dann auch irgendwie entsorgen, manchmal hat man Glück und ein anderer Sammler kommt vorbei, nimmt und packt es dann kostenlos in seinen Kleinbus, manchmal kann man auch etwas verkaufen, ansonsten muss man einen Sperrmüll-LKW bei der Stadt bestellen, damit das alles abgeholt und entsorgt werden kann. ......“ das ist schon Menschenverachtend wie du schreibst !!
-
schau mal nach "GetDirectories" kleines Bsp. VB.NET-Quellcode (7 Zeilen)