Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 51.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann doch nicht so schwer sein, den Zusammenhang zu wahren! Ich brauche das aktuell nicht, sondern es hat mich im Zusammenhang mit dem aktuellen Projekt einfach interessiert, ob es grundsätzlich möglich ist. Mehr nicht! Es ging nur um die Machbarkeit, wenn sich dieses Problem eventuell mal stellen könnte. Ich stelle fest, dass es mit VB .NET wohl nicht direkt geht und mehr wollte ich eigentlich auch gar nicht wissen. Um diese Frage beantworten zu können, brauchs weder Beispielcodes meinerseits, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Haudruferzappeltnoch: „...Den Startschuss kannst du ruhig bereitstellen, bzw. das Projekt, macht ja wahrscheinlich alles der Designer...“ Es gibt ganz einfach gar kein aktuelles Projekt, in dem ich das bräuchte. Es hat mich nur am Rande interessiert, weil ich gerade an einem Traytool sitze, das ich von einem anderen Projekt ableite und dessen Funktionen ich zum Teil übernehme. Hier hab ich die aber nicht auf Form1, sondern baue sie komplett in Contextmenustrip1 ein. Und dabei hat sich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Dazu gibts keinen relevanten Code, denn das ist hier eine reine Verständnisfrage. Ich kann im Click Event des NotifyIcon1 zwar durchaus zwischen Links- und Rechtsklick unterscheiden, aber ich kann dem NotifyIcon1 irgendwie keinen zweiten ContextMenuStrip zuweisen, der beim Linksklick geöffnet wird, wenn dem Rechtsklick schon ein ContextMenuStrip zugewiesen wurde. Nochmal schlicht und einfach gefragt: Gehts, oder gehts nicht? Sollte doch nicht so schwer sein, eine entsprechende Aussage zu tätigen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja eben, ich kann bei NotifyIcon zwischen linkem und rechtem Mausklick unterscheiden und entweder Form1 oder Contextmenustrip1 einblenden lassen. Dann muss es doch auch möglich sein, statt Form1 einen Contextmenustrip2 einblenden zu lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe eine kleine Anwendung, deren Taskbaricon und leeres Form1 schlicht ausgeblendet sind, um sie nur im Systray verfügbar zu machen. Die Anwendung verfügt bei NotifyIcon1 über Contextmenustrip1, der mit der rechten Maustaste aktiviert wird. Funktioniert alles wirklich vorzüglich! Nur stellt sich mir gerade die Frage, ob und wie ich NotifyIcon1 auch einen Contextmenustrip2 zuordnen kann, der mit der linken Maustaste aktivierbar ist und beim Linksklick ein zweites separat bestückbares Kontext…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also ich kann in jedem beliebigen .NET Programm mit der Befehlszeile "Environment.SetEnvironmentVariable("Test", "1", EnvironmentVariableTarget.User)" direkt eine Variable setzen, die ich mit jedem Programm auch jederzeit wieder aus dem Userspace auslesen kann. Und wenn ich diese Variable ändere, lasse ich sie vom auswertenden Programm aus dem Userspace neu einlesen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ihr seid doch die Programmiergötter, die mir auf eine einfache Frage, eine passende Antwort geben könnten. Ich, ich lerne das nur und als der Handwerker, der ich bin, frage ich halt die Wissenden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich kann mit einem .NET Programm also niemals ermitteln, welchen aktuellen Status eine Umgebungsvariable besitzt? Glaube ich nicht!

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGemany Ich frage ja deshalb, weil der TE beim Start von B zunächst lediglich den Fensterstatus von A ermitteln möchte. Und wenn A dies jeweils in einer Umgebungsvariable mitteilt, die B auswertet und darauf reagiert, dann hat er ja erstmal das was er wollte. Wenn A den Status ändert und das dann wieder in der Umgebungsvariable hinterlegt - kann er B auch wieder reagieren lassen, wenn er diese Variable auswerten lässt, sobald er den Status von A benötigt. Er sagt ja selbst, es muss keine …

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachdem ich den Thread jetzt verfolgt habe, stellt sich mir tatsächlich die Frage, warum das nicht einfach über eine Umgebungsvariable gelöst werden kann, die Programm A setzt und Programm B auswertet. Da es offenbar lediglich darum geht, dass Programm B die Information erhalten soll, ob A läuft oder maximiert ist, wäre eine von A gesetzte Umgebungsvariable doch das einfachste Mittel dies zu realisieren. Bitte klärt mich doch mal auf, warum das naheliegendste ausscheidet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zwischenablage

    areiland - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    @Selter98 Naja: VB.NET-Quellcode (3 Zeilen) Das reicht doch schon aus, um den Text einer Textbox in die Zwischenablage zu befördern und ihn darüber woanders mit STRG+V verfügbar zu haben. Erläutere doch bitte mal Dein grundsätzliches Problem!

  • Benutzer-Avatarbild

    Nö ein Aktualisierungsproblem habe ich bei Windows nicht, es geht rein darum, dass der Explorer manche Änderungen an den Ansichten von Navigationsbereich und rechtem Fenster nicht direkt darstellen möchte. Das lässt sich auch nicht per F5 oder "Aktualisieren" lösen, hab ich nämlich als erstes geprüft. Es sind zwei oder drei Änderungen für die der Explorer entweder abgeschossen und neu gestartet werden muss, oder eben eine Ab- und Neuanmeldung erforderlich ist. Es betrifft konkret den Schnellzugr…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Entsprechende Hinweise gibts ja in den Hovertexten der betroffenen Einstellungsbuttons, sogar der Button zum Beenden des Tools gibt diesen Hinweis nochmal.

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Eigentlich macht man das ja genau ein einziges Mal! Diese Einstellungen, weil von mir im Benutzerprofil hinterlegt, überdauern bisher nämlich sogar Funktionsupdates. Von daher hatte das bei mir auch nie besondere Prioritäten genossen. Diese Bitte wurde halt mal wieder an mich herangetragen und ich hab versprochen, dass ich das abschliessend löse. Die Nutzer sind ja schon damit zufrieden, wenn ich nach diesen Einstellungsmöglichkeiten den Explorer abschiessen und neu starten liess…

  • Benutzer-Avatarbild

    @RodFromGermany Ich meine die Explorerinstanz, die den Desktop hält. Das ist alles jetzt kein Beinbruch, sondern einfach nur ein kleiner Schönheitsfehler. Mich persönlich stört es weniger. Andere scheinen halt den Schnellzugriff öfter ein und auszublenden und die Position der Laufwerksbuchstaben zu ändern, so dass sie sich daran dann stören Wenns Live nicht geht, dann gehts eben nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es geht vor allem um Änderungen an Ansichtseinstellungen des Explorers von Windows 10. Die meisten dieser Änderungen wirken sich direkt aus und stehen Live zur Verfügung. Ändere ich aber die Position z.B. der Laufwerksbuchstaben (vor den Datenträgernamen) oder blende den Schnellzugriff aus, dann bin ich bisher gezwungen entweder den Explorer abzuschiessen und neu zu starten oder eine Ab- und Anmeldung durchzuführen. Ich erinnere mich aber, dass das bei Windows 7 über die Ansichtsoptionen ging un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich suche jetzt schon eine ganze Weile und finde dazu nichts. Gibt es eine Methode, das Benutzerprofil neu zu laden, ohne sich ab- und wieder anmelden zu müssen? Also geänderte Einstellungen anzuwenden, ohne z.B. einen Explorerneustart oder eben die Ab- und Neuanmeldung durchführen zu müssen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leerzeichen escapen

    areiland - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Das Allerbeste ist ja, dass die Aufgabenplanung den mit dem zerrupften Pfad eingetragenen Task tatsächlich in meinem Sinne ausführt

  • Benutzer-Avatarbild

    Leerzeichen escapen

    areiland - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Danke Dir! Werd ich nachher mal ausprobieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leerzeichen escapen

    areiland - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Das ist Schtasks, der eine Autostartaufgabe entgegen nehmen soll. Der kann eigentlich mit Leerzeichen im Pfad umgehen, wenn der Pfad in Anführungszeichen steht. Muss ich mich halt mit der Taskscheduler Klasse auseinandersetzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leerzeichen escapen

    areiland - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Auch so wird mir der Pfad nach "D:\Dokumente\Visual" zerrissen und alles ab "Studio" wird zum Argument. Und die Ausgabe (prüfe ich immer per Messagebox) zeigt eindeutig, dass der gesamte Pfad in Anführungszeichen gesetzt ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leerzeichen escapen

    areiland - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Das dachte ich ja auch - aber egal wie ich es angehe, der Prozess zerrupft mir den Pfad zuverlässig am ersten Leerzeichen und macht aus dem Rest ein Argument. Dabei ist es auch völlig egal, ob ich " & Application.ExecutablePath & " oder " & Application.StartupPath & " Plus "\Programmname.exe" angebe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leerzeichen escapen

    areiland - - Sonstige Problemstellungen

    Beitrag

    Kann mir bitte mal jemand auf die Sprünge helfen? Ich übergebe einem Prozess in "Prozess.StartInfo.Arguments" mit " & Application.ExecutablePath & " den Pfad und Namen meines Programmes. Da der Pfad aber mit Leerzeichen gesegnet ist, zerrupft der Prozess den Pfad und macht alles nach dem ersten Leerzeichen zu Argumenten. Wie escape ich das, damit der Prozess die Leerzeichen " & Application.ExecutablePath & " als Leerzeichen akzeptiert?

  • Benutzer-Avatarbild

    @Manu234211 Ja, Du trägst z.B. in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce den Befehl zum Löschen des Programmordners und einen weiteren zum Löschen der erstellten Ordner und Verknüpfungen im Startmenüordner ein. Dann lässt Du das Executable sich selbst löschen und zeigst mit MessageBox.Show eine Messagebox an, die darauf hinweist dass das entfernen der Programmordner und der Startmenüeinträge erst beim folgenden Neustart erfolgen werden. Wobei ich dazu allerdings auc…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nofear23m Nö, da gibts keine Hacks oder die Umgehung von Sperrmechanismen. Einfach nur die für genau solche Fälle vorgesehenen Windows Mittel. @Manu234211 Beschäftige Dich mal mit der Aufgabenplanung und verlagere das löschen der Reste nach dort. Dann kannst Du das nach der nächsten Anmeldung durchführen und diese Aufgabe sich selbst anschliessend selbst entfernen lassen. Alternativ gibts dann auch noch die Möglichkeit, das löschen der Reste beim nächsten Systemstart oder der nächsten Anmeldung…

  • Benutzer-Avatarbild

    @Nofear23m Wenn es der Moderation genehm ist, dann würde ich trotzdem gerne erklären wie man sowas Windowskonform lösen kann. Denn Windows bietet dazu sämtliche Mittel schon auf dem Silbertablett an.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das passiert mit Edge, Vivaldi und auch mit dem IE. Bis auf Edge, der mit Adguard versehen ist sind nirgendwo aonst Erweiterungen aktiv, die so was auslösen könnten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute hab ich mal eine Fehlermeldung bekommen, nachdem die Forensoftware offenbar nachgeladen hatte. So ungefähr stellt es sich auch dar, wenn ich dann raus fliege. Erst zeigt mir die Forensoftware das Ladesymbol und läd sich einen Wolf. Anschliessend ist das Forum für mich erst wieder erreichbar, nachdem ich einen Wechsel der IP Adresse erzwungen habe. Allerdings war dies heute ausnahmsweise nicht der Fall!

  • Benutzer-Avatarbild

    @jan99 In der Befehlszeile ist keineswegs ein Fehler drin! Marvin meinte nämlich konkret die Zeile cmd.exe /c taskkill /f /im "DEIN ANWENDUNGSNAME.EXE" mit der man die Befehlszeile in eine Verknüpfung packen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Du musst doch eigentlich nur eine Abwandlung nutzen: VB.NET-Quellcode (4 Zeilen) um den in txt stehenden nun unformatierten Text zurück in die Zwischenablage zu schreiben.