Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-30 von insgesamt 471.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von ErfinderDesRades: „t, und erstmal bearbeitet und geschlossen werden muss, bevor man mit der Anwendung weitermachen kann.“ Nicht ganz. Das sind modale Dialoge; ergo das, was passiert, wenn man ShowDialog() aufruft. Modale Dialoge sollten auch - im Sinne einer guten UX - nur dann verwendet werden, wenn es keinen anderen Weg gibt. Ansonsten sind nicht-modale Dialoge zu bevorzugen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, Ich hab mal wieder was für euch. Heute geht's um eine Sammlung von Skripten, Libs und Tools, die ich im Laufe der letzten Jahre immer wieder aufgearbeitet und verbessert habe, für die Steuerung von Relais auf einem Raspberry Pi. Konkret geht's um das Waveshare 8-Kanal Relaisboard, was es als Hat für den Pi gibt: waveshare.com/wiki/RPi_Relay_Board_(B) Meine Skripte sind tatsächlich auch seit einigen Jahren bei denen im Wiki gelistet. Entstanden ist das Projekt damals, weil deren B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Offline PDF signieren

    siycah - - Off-Topic

    Beitrag

    Das können folgende Programe: - Adobe Acrobat Reader - PDFGear - Okular Ich meine auch, dass Chromium-basierte Browser und Firefox das können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin da bei Franky. Es steht nirgends geschrieben, dass Controls nicht zur Laufzeit instanziierst werden sollen. Wäre das der Fall, dann würden diese nur durch das Framework instanziierbar sein, sodass man gar nicht in Verlegenheit käme, diese eben zur Laufzeit zu instanziieren. Außerdem kommt es durchaus vor, dass zur Laufzeit gewisse Bedingungen zutreffen, die es gar nicht erlauben, dass die UI im Voraus verändert/designt wird. Ich behaupte, dass es durchaus für beide Praktiken Situationen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Was hast du denn bisher probiert? Ich sehe hier leider keine Lösungsansätze von dir; lediglich ein Syntaxfehler. Für gewöhnlich zeigt man, was man bisher probiert hat, und listet nicht nur die Anforderungen auf. Der Sinn ist ja, dass man lernt und nicht nur, wie man Code von anderen Leuten kopiert. Nachdem ich das alles gesagt habe, muss ich gestehen dass ich nichts von VBScript halte und dementsprechend auch keine Ahnung davon habe. Ich habe dein Skript durch einen Konverter gehauen und gebe di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Von den Enums würde ich abraten. Spätestens dann, wenn du das für eigens-definierte Events nutzen willst, kommst du schnell wieder in die Situation, dass du mit Workarounds arbeiten musst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das würd's erklären. In dem Fall bitte meine erste Antwort ignorieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielleicht habe ich dein Problem einfach nicht verstanden, aber warum nutzt du nicht einfach TextAlign? Damit hast du die Horizontale abgedeckt. Bei der Vertikalen ist es so, dass sich die TextBoxen eigentlich so gedacht sind, dass die Höhe sich automatisch der Schriftgröße anpasst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Du musst beachten, dass es asynchrone Operationen sind. Du musst also den Quellcode entsprechend umbauen, dass es darauf wartet, mit async/await.

  • Benutzer-Avatarbild

    Was spräche denn dagegen, einfach mit mehreren Methoden zu arbeiten? Für die gängigsten Handlertypen machst du eine spezialisierte Method: C#-Quellcode (3 Zeilen) und dann hast du immer noch deinen bestehenden, generischen Code, den du dann entsprechend von den Spezialisierungen aufrufst und dann halt, wenn du mal einen anderen Handler brauchst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Du solltest deinen Code dennoch auf den HttpClient umstellen, WebRequests sind als Deprecated markiert. Wenn du Probleme beim Übersetzen hast, kannst du z.B. den Converter von Telerik nutzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Erreichbarkeit Board?

    siycah - - Boarddiskussionen

    Beitrag

    Stimmt, ein richtiger "Angriff" in dem Sinne ist es nicht; ich bewerte sowas nur immer als Angriff. Ein viraler Infekt ist auch kein "Angriff" in dem Sinne, aber dennoch fühle ich mich dabei dreckig und versuche, es abzuwehren Ich bin gespannt, ob das was gebracht hat, auf Dauer

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin liebe Gemeinde, Folgendes Szenario: In meiner Applikation gibt es Methoden, die auf gar kein Fall im normalen Betrieb außerhalb der Klasse sichtbar sein sollen; entsprechend sind sie private markiert. Soweit so logisch, von wegen Verkapselung und so weiter. Nun habe ich das Problem, dass genau diese Methoden durch Unit Tests abgedeckt werden müssen. In C++ würde ich das folgendermaßen machen: (Versteckter Text) sodass ich dann relativ einfach: C-Quellcode (5 Zeilen) ausführen kann. Nun habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Erreichbarkeit Board?

    siycah - - Boarddiskussionen

    Beitrag

    Kann ich auch verstehen, muss nicht jeder haben/mögen. Hast du sonst mal nach DDOS-Protection über DNS nachgedacht? Das nutze ich auch bei mir und meinen Kunden. Ist zwar nicht 100%ig, weil es Menschen, wie mich, gibt, die alles DNS-mäßige zuhause regeln, aber gegen die meisten solchen Angriffe sollte es schon helfen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe hier mal was zusammengebastelt, um das zu prüfen: C#-Quellcode (21 Zeilen) Ich habe es nun 20 Mal hintereinander aufgerufen und habe immer dasselbe Ergebnis: Quellcode (64 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Erreichbarkeit Board?

    siycah - - Boarddiskussionen

    Beitrag

    Zitat von Marcus Gräfe: „EDIT: Vorhin waren ca. 8.000 Bots aus Singapur online, habe das ganze Land erstmal gesperrt. Evtl. war das der Grund für die Abstürze. Bestimmt mal wieder ein Crawler für KI-Systeme ...“ Welches Betriebssystem nutzt du auf dem Server? Ich habe bei meinen Webservern u.a. auch apache modsecurity installiert, was sehr gut gegen solche Angriffe steuern kann. Wenn ich dir die Konfiguration mal zusenden soll, meld dich gerne per PN oder E-Mail; da sind u.a. Konfigurationen dri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Erreichbarkeit Board?

    siycah - - Boarddiskussionen

    Beitrag

    Moin! Vielleicht ist es noch anderen aufgefallen, dass das Board heute immer mal wieder nicht erreichbar ist. @Marcus Gräfe hast du was im Hintergrund gemacht, oder gab's da einen DDOS oder sowas in der Richtung? Eine erste Messung hatte bei mir ergeben, dass 80 und 443 zwar offen waren, aber nicht auf denen gehorcht wurde. Hier die Messergebnisse. Quellcode (21 Zeilen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dideldum: „Also ich habe echt Probleme, C/++ - Scripts zu lesen und zu verstehen.“ Es ist halt eine andere Sprache, das ist klar. Ich hab's gleiche Problem mit VB. C#, C/++, selbst Rust und Zig kein Problem, aber die verbose Natur von VB mag ich nicht. Ist in meinen Augen keine schöne Sprache Aber man muss auch sagen, dass ich seit Jahren fast nur noch im Linux/Embedded-Bereich unterwegs bin und dementsprechend auch viele Berührungspunkte mit Situationen, wo es auch einfach auf die Lei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dein Code schaue ich mir an, dein zweiter Fehler ist eine Einstellung in Visual Studio. Da gibt's irgendwo eine Einstellung mit Debug-Assistenten, wo du dann eine Checkbox abwählen musst. Der Grund, warum das nur im Release-Mode auftritt ist übrigens dann auch die Antwort; es tritt im Release-Mode nicht auf, weil da der Debugger (im Normalfall) nicht läuft. Dein ursprüngliches Problem kann ich übrigens nicht nachstellen. Ich habe aber drei Monitore, weder links, noch rechts oder mittig taucht da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Dideldum: „Ich verstehe gar nüscht, was Du meinst.“ Äh, ja. 12-18-Stunden-Tage scheinen sich irgendwann doch auf die sprachliche Kompetenz auszuwirken Was ich eigentlich damit sagen wollte, ist dass die Stackoverflow-Lösung bereits in C#, also schon dotnet, geschrieben war. In C/++ musst du nichts machen, weil das alles durch die Runtime (dotnet) wegabstrahiert wird. Lediglich den Funktionsaufruf Private Declare Auto Function SetWindowText Lib "user32" (ByVal hWnd As IntPtr, ByVal lpst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dabei ist das schon C# .net ist das ja. Das einzige C-lastige ist halt in den DLLs im Hintergrund, die alle wegabstrahiert wurden

  • Benutzer-Avatarbild

    Was hätte dagegen gesprochen, die ColorDialog-Klasse zu erben und dort Color/Title als Constructor-Params oder Properties zu nutzen? Der Thread ist mir auch etwas suspekt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie Franky schon sagt, kann man das nicht so recht ermitteln; wobei es in dotnet schon einfacher gemacht wird, als z.B. in C++. Wenn man naiv an die Sache rangeht und UTF-MB mal aus lässt, dann kannst du pauschal sagen, dass ein Zeichen (char) 2B ist. 1024 Zeichen * 2 = 2048B. Wenn du zwischendurch den tatsächlichen Verbrauch ermitteln möchtest, kannst du auch einfach Mit Encoding.UTF8.GetBytes(rtb.XXX).Length die tatsächliche Länge ermitteln. Das wird aber, je nach Inhalt, evtl. auch etwas Zeit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ohne mir jetzt dein Code im Detail anzuschauen: RS232 ist ein bocksimples Protokoll. Wenn Daten verloren gehen, kann es eigentlich nur zwei Gründe haben: Crosstalk/falsche Polarität, oder die Bitrate wird nicht eingehalten. Wenn du in deinem Programm irgendwo eine Stelle hast, wo gewartet wird und der Puffer nicht schnell genug geleert wird (quasi eine Race-Condition), dann gehen Daten verloren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von dherr: „Aber was soll dann die Aussage "immutable" und wann tritt das ein??“ Vielleicht mal etwas weiter gegriffen: Wie Rod schon sagt, können diese Objekte nicht mutiert werden. Das gilt allerdings nicht nur für Pens, sondern es gibt einige immutable Types im Dotnet-Framework. Z.B. Strings. Im Gegensatz zu z.B. C++, sind Strings in dotnet, Java und einigen weiteren Sprachen nicht mutierbar, deshalb wird immer von String Concatenation abgeraten, weil das mit teuren Kopien verbunden ist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kannst du das in einer zip/tar hochladen? Dann muss ich nicht extra Studio hochfahren und was zusammenbasteln

  • Benutzer-Avatarbild

    Genau deswegen auch meine Anmerkung: Zitat von siycah: „Ggf. halt mit einer Liste der zu löschenden Dateien, sodass ein Benutzer wahlweise Musik behalten kann.“ Es reicht aber wie bei Microsoft schon geschrieben, wenn man für den Besitzer ersichtlich und verständlich schreibt, wo welche Daten wie zu löschen sind. Dann braucht man sich hier den Kopf nicht so zu zerbrechen. Ich habe das bisher immer so gemacht (wobei man sagen muss, meine Software läuft üblicherweise auf Embedded Geräten und Serve…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich muss auch sagen, dass ich etwas überrascht bin, hier nochmal so eine Frage zu lesen, wo ChatGPT leider gottes von jedem mittlerweile verwendet wird und viele (auch hier im Forum) lieber darauf vertrauen, als auf Dokumentation und logisches Denken... Du kannst natürlich auch einen eigenen Chatbot programmieren, der nichts anderes macht als im Hintergrund ChatGPT/DeepSeek/Gemini aufzurufen. ChatGPT hat hier was dazu: openai.com/index/introducing-chatgpt-and-whisper-apis/ Hier von Google: ai.go…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich finde die Richtlinien eigentlich ganz klar. Andererseits muss man sagen, dass die deutsche Übersetzung mau ist. Generell sollte man sich die Dokus in OV anschauen. Zitat: „Your product must clearly communicate and enable a user’s ability to cleanly uninstall and remove your product from their device.“ Im Deutschen: Zitat: „Diese Möglichkeit muss deutlich kommuniziert werden. “ In anderen Worten: wenn dein Programm Dateien und Ordner anlegt und der automatische Uninstall-Prozess nicht in der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bevor ich jetzt C&P mache: das scheint doch genau dein Problem zu sein? stackoverflow.com/questions/70…t-detect-bluetooth-device