Unterformular mit typisiertem DataSet - wie?

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von torf160.

    Unterformular mit typisiertem DataSet - wie?

    Hallo, ich hoffe, dass ich hier richtig bin mit meiner Frage.

    Ich habe eine kleine Adressverwaltung erstellt, mit List(of T) und BindingSource.



    Nachdem das nun halbwegs funktioniert, möchte ich das gleiche mit einem
    typisierten DataSet machen. (Wird hier ja dauernd empfohlen :rolleyes: )

    Ich habe 2 Tabellen erstellt, eine für die Adressen und eine für die Telefonnummern.
    Beide Tabellen haben einen Primärschlüssel "ID" und in der Telefontabelle gibt es einen
    Schlüssel "AdressID" über die ich eine Beziehung herstellen wollte.

    Was muss ich nun tun, damit das DataGridView für die Telefonnummern nur die Nummern
    zeigt, die zur aktuellen Adresse gehören?

    Ich kann die Tabellen an die DataGridViews binden und dann die Telefonnummern filtern.
    Das klappt. Aber das muss doch eleganter gehen? Wozu gibt es die Beziehungen?

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
    ein ParentChild-View
    ist in vier Views-Videos gezeigt, wie das geht.

    Fraglich, ob das sinnvoll ist.
    In meiner Welt hat eine Addresse genau eine Telefonnummer (oder keine).
    Für die wenigen Ausnahmen, dass ich Leute kenne, die unter derselben Addresse wohnen, aber verschiedene Telefone haben, würde ich jeweils einen eigenen Address-Datensatz anlegen.
    Vielen Dank, das klappt prima :)

    ErfinderDesRades schrieb:

    Fraglich, ob das sinnvoll ist.


    In diesem Fall ist der Weg das Ziel!
    In erster Linie will ich sehen und verstehen, wie das funktioniert.
    Ich bin immer wieder überrascht, wie viel man mit VB-NET erreichen kann, ohne auch nur eine Zeile Code zu schreiben.

    MfG Torf