Datenbankdatei auf Netzlaufwerk

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Noyne.

    Datenbankdatei auf Netzlaufwerk

    Guten Abend :).

    Ist es empfehlenswert eine Datenbankdatei auf einem Netzlaufwerk laufen zu lassen?

    Oder wäre es vlt. ratsamer eine kleine MSSQL-Server Installation vorzunehmen?

    PS: Ich denke mal bei Option 1 dürfte es Geschwindigkeitsprobleme geben?
    Polling is trolling!

    Achtung: Ich habe die komische Angewohnheit, simple Dinge zu verkomplizieren..

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Rootbob91“ ()

    Das kommt ganz darauf an, würdest du z.B. mit Visual FoxPro arbeiten gäbs keine andere Option ;)

    Eine zentrale Datenbankdatei wird halt immer von mehreren Clients zu verwalten versucht. wenn dann eben 2 Clients auf den selben Datensatz kommen und den schreiben wollen ... wer weiß was passiert?

    Mit MSSQL oder einem sonstigen Datenbank-Server als zentrale Anlaufstelle hast du immer einen verwalteten Zugriff auf die Daten. Beim Lesen und/oder Schreiben werden Datensätze automatisch gesperrt und je nach Servereinstellung wartet eben der andere bis der Datensatz wieder freigegeben ist. Anders gesagt, die Fehleranfälligkeit sollte mit einem Server geringer sein, als bei einer Datei die irgendwo Zentral herumliegt.

    Der Geschwindigkeit nach sind beide ähnlich schnell, wobei ich mir für nen Dateisystemszugriff nen größeren Overhead vorstelle, als bei einer Datenbankverbindung. Ist aber nur meine Meinung und nichts fundiertes.
    echt - meinst du, dasses beim Multi-User-Zugriff Unterschiede in der Zuverlässigkeit zwischen den Systemen gibt?

    Ich gehe eiglich davon aus, dass alle DBS multiuser-fähig sind. Nur mit Einstellungen am Server allein sind die multi-user-Probleme nicht zu lösen, sondern da muss je nach Einzelfall die Anwendungs-Architektur geeignet ausgelegt werden.

    ErfinderDesRades schrieb:

    eine Xml ist keine Datenbank. eine Xml ist natürlich nicht multiuserfähig.

    Gut, aber was mach ich dann mit meiner XML-Datei, wenn die nich multiuserfähig ist?!
    Zauber ich mir da dann eine DB hintendran oder wie läuft das?!
    (Links sind erwünscht, falls wir das schu mal irgendwo hatten)
    Your computer is running... You better go chase it! :P :D
    Um eine xml mit mehrerer Leuten nutzen zu können (paralel) muss man abfangen das Änderungen immer nur von einer Person zur gleichen Zeit gemacht werden kann. Außerdem muss dafür gesorgt werden das Änderungen der XML festgestellt und im Programm umgesetzt werden.
    There is no CLOUD - just other people's computers

    Q: Why do JAVA developers wear glasses?
    A: Because they can't C#

    Daily prayer:
    "Dear Lord, grand me the strength not to kill any stupid people today and please grant me the ability to punch them in the face over standard TCP/IP."