Array deklarieren in Visual Basic Express

  • VB.NET

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von RodFromGermany.

    Array deklarieren in Visual Basic Express

    Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem:
    Ich möchte ein kleines Tool schreiben, um per Webservice(WSDL) Dokumente in ein Online-CRM zu speichern bzw. hochzuladen.
    Als Beispielapplikation habe ich nur Code in PHP zur Verfügung.
    Die Anmeldung am Webservice gelingt, Status vorhandener Dokumente setzen usw. ebenfalls.
    Was mir nun nicht gelingt ist die Umsetzung des folgenden PHP-Codes in Visual Basic Express um neue Dokumente hochzuladen.
    Hier scheitere ich an der Deklaration des Arrays (Array $document im Beispiel unten)

    $documentContent = file_get_contents("http://localhost/bild.jpg");
    $document = array("filename" => "bild.jpg", "filetype" => "image/jpeg","filesource" => base64_encode($documentContent));
    $documentID = $client->__soapCall("insertNewDocument",array("tolles Bild","mein tolles Bild",$PostBoxID,$AuthorID,$document,$token));

    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen bzw. einen Denkanstoß geben.

    Vielen Dank im Voraus!

    PHP-Quellcode

    1. $document = array("filename" => "bild.jpg", "filetype" => "image/jpeg","filesource" => base64_encode($documentContent));

    Wenn Du das in VB umsetzt, darfst (sollst) Du kein Array verwenden.
    In PHP ist das ein assoziatives Array. Wenn überhaupt, dann wäre das in .NET ein Dictionary. Aber da PHP nicht stark typisiert ist, kann man überall alles reinwerfen. Und solche Schinken sieht man leider sehr oft.
    Hier wäre eine Klasse wesentlich besser angebracht. Nachfolgend mal grob das Konzept:

    VB.NET-Quellcode

    1. Public Class Document
    2. Public Property FileName As String
    3. Public Property FileType As String
    4. Public Property FileSource As String
    5. End Class

    Das kann man dann um einen passenden Konstruktor erweitern. Und wenn nötig kann man auch ReadOnly-Properties draus machen.

    Wenn Du etwas mehr Kontext gibst, kann man genauer drauf hinweisen, was am geschicktesten ist.
    "Luckily luh... luckily it wasn't poi-"
    -- Brady in Wonderland, 23. Februar 2015, 1:56
    Desktop Pinner | ApplicationSettings | OnUtils
    Hallo Niko,
    ich werde das heute und die nächsten Tage mal testen, sieht aber vielversprechend aus.
    ReadOnly-Properties sollen es nicht sein, da sich die Werte immer wieder ändern.
    Ich möchte mit meinem Tool ein (oder auch mehrere) Verzeichnisse überwachen. Wenn dort neue Dateien abgelegt werden, sollen diese an unsere CRM-Software übertragen werden.

    Viele Grüße!

    tom15 schrieb:

    Verzeichnisse überwachen
    Dafür gibt es den FileSystemWatcher. Gugst Du hier.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!