OCR und Formerkennung

    OCR und Formerkennung

    Hi,

    Ich wundere mich schon seit geraumer Zeit wie OCR oder im weiteren Sinne Formerkennung generell funktioniert. Normalerweise wird ja zunächst das Bild normalisiert, z.B. bei OCR in Graustufen umgewandelt und "Hintergrundgeräusche" entfernt. Nur wie funktioniert der eigentliche OCR Teil?

    Ich habe teilweise davon gehört dass man eine Art Muster benötigt deren Kontur man abtastet und als Vektoren darstellt. Das klingt ja soweit auch logisch, da man die Vektoren anschließend skalieren kann sodass nicht nur ein "T" in Standardgröße erkannt wird sondern auch ein "riesiges". Dafür ist doch allerdings nötig eine Art Fehlertoleranz einzubauen, nur wie würde das funktionieren?

    8-) faxe1008 8-)