von textbox zur E-mail

  • VB6

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von sandiro.

    von textbox zur E-mail

    hi erstmal an alle , hab mich noch nicht vorgestellt , nun ich hab mich seit ca 1 jahr entschlossen in meiner Freizeit mir das coden bei zubringen in sachen C#,C++,Vb nuzn ab und zu hab ich halt ein paar fragen und da denke ich mir da bin ich hier gut aufgehoben :)

    Nun meine Frage:

    Ich hab da ein broblem bin die ganze zeit am googlen , nun mein broblem liegt darin wie ich von textbox einem E-mail versand hinbekomme.

    beispiel : eingabe in die Textbox, erstellen der textdatei zur E-mail.

    ich hoffe ich hab mich gut ausgedrückt?!?

    mfg

    LycaN

    Ps:hab noch en Beispiel gemacht: rapidshare.de/files/41279770/beispiel.exe.html

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LycaN“ ()

    Hallo.

    Ich habe hier eine Lösung für VB 2008, sollte aber auch bei dir gehen.



    So, du brauche 1 Textbox namens "textbox1" und einen Button namens "button1".

    Füge nun disen Code ein. (Vergiss aber nicht, ihn für dich anzupassen!!!)



    Visual Basic-Quellcode

    1. Imports System.Net.Mail
    2. Public Class Form1
    3. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    4. Dim Mymailmessage As New MailMessage()
    5. Try
    6. Mymailmessage.From = New MailAddress("Email Schickeraddresse") ' Muss für diesen Code von gmail.com sein
    7. Mymailmessage.To.Add("E-Mail Empfänger") 'deine emailadresse
    8. Mymailmessage.Subject = TextBox1.Text
    9. Mymailmessage.Body = TextBox1.Text
    10. Dim SMTP As New SmtpClient("smtp.gmail.com")
    11. SMTP.Port = 587
    12. SMTP.EnableSsl = True
    13. SMTP.Credentials = New System.Net.NetworkCredential("Deine Gmail adresse", "Gmailpasswort") 'gmailaddresse und passwort
    14. SMTP.Send(Mymailmessage)
    15. TextBox2.Text = ""
    16. MsgBox("Erfolgreich gesendet!")
    17. Catch ex As Exception
    18. End Try
    19. End Sub
    20. End Class



    Überall wo es einen kommentar hat, gibt es etwas von dir zu ergänzen! -> 'Das ist ein Kommentar <--

    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
    "I think Microsoft has abused the Windows brand so much that it has lost its cachet."
    Paul Thurrott
    leider nicht! habe auch einen code von kevin89 in vb8 bekommen der funzt nur es wird kein text gesendet sondern nur e-mail (betreff: bla) und in der e-mail steht dann textbox1.text
    so betreff Bla is ok nur der text sollte aus der textbox gelesen werden und zugesand werden.

    2tes broblem er versendet nicht auf dem Button sondern oben im x(close)

    Quellcode

    1. Public Class Form1
    2. Private Sub Form1_FormClosing(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.Windows.Forms.FormClosingEventArgs) Handles MyBase.FormClosing
    3. Dim Msg As New MailMessage
    4. Dim myCredentials As New System.Net.NetworkCredential
    5. myCredentials.UserName = "deine E-mail"
    6. myCredentials.Password = "Passwort"
    7. Msg.IsBodyHtml = False
    8. Dim mySmtpsvr As New SmtpClient()
    9. mySmtpsvr.Host = "smtp.web.de" ' falls du web hast, sonst anpassen
    10. mySmtpsvr.Port = "25" ' falls du web hast, sonst ebenfalls anpassen
    11. mySmtpsvr.UseDefaultCredentials = False
    12. mySmtpsvr.Credentials = myCredentials
    13. Try
    14. Msg.From = New MailAddress("evelin21@web.de")
    15. Msg.To.Add("2te e-mail")
    16. Msg.Subject = "bla"
    17. Msg.Body = "Textbox1.text"
    18. mySmtpsvr.Send(Msg)
    19. MsgBox("Die Email wurde erfolgreich gesendet.")
    20. Me.Close()
    21. Catch ex As Exception
    22. MessageBox.Show("Ein Fehler ist aufgetreten: " & Err.Description, "Fehler " & Err.Number)
    23. End Try
    24. End Sub
    25. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    26. End
    27. End Sub
    28. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    29. End Sub
    30. End Class

    mottzi schrieb:

    Hallo.

    Ich habe hier eine Lösung für VB 2008, sollte aber auch bei dir gehen.



    So, du brauche 1 Textbox namens "textbox1" und einen Button namens "button1".

    Füge nun disen Code ein. (Vergiss aber nicht, ihn für dich anzupassen!!!)



    Visual Basic-Quellcode

    1. Imports System.Net.Mail
    2. Public Class Form1
    3. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    4. Dim Mymailmessage As New MailMessage()
    5. Try
    6. Mymailmessage.From = New MailAddress("Email Schickeraddresse") ' Muss für diesen Code von gmail.com sein
    7. Mymailmessage.To.Add("E-Mail Empfänger") 'deine emailadresse
    8. Mymailmessage.Subject = TextBox1.Text
    9. Mymailmessage.Body = TextBox1.Text
    10. Dim SMTP As New SmtpClient("smtp.gmail.com")
    11. SMTP.Port = 587
    12. SMTP.EnableSsl = True
    13. SMTP.Credentials = New System.Net.NetworkCredential("Deine Gmail adresse", "Gmailpasswort") 'gmailaddresse und passwort
    14. SMTP.Send(Mymailmessage)
    15. TextBox2.Text = ""
    16. MsgBox("Erfolgreich gesendet!")
    17. Catch ex As Exception
    18. End Try
    19. End Sub
    20. End Class



    Überall wo es einen kommentar hat, gibt es etwas von dir zu ergänzen! -> 'Das ist ein Kommentar <--

    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
    doch super hat gefunzt !!!!!!!!!!! nun 2tes problem und letztes wie bekomme ich es hin mit 2 textboxes schau ich habs mal so brobiert nur die erste textbox wird an mich gesendet und nicht die 2te

    code:

    Quellcode

    1. Imports System.Net.Mail
    2. Public Class Form1
    3. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    4. Dim Mymailmessage As New MailMessage()
    5. Try
    6. Mymailmessage.From = New MailAddress("meine e-mail") ' Muss für diesen Code von gmail.com sein
    7. Mymailmessage.To.Add("Empfänger email") 'deine emailadresse
    8. Mymailmessage.Subject = TextBox1.Text
    9. Mymailmessage.Body = TextBox1.Text
    10. Mymailmessage.Subject = TextBox2.Text
    11. Mymailmessage.Body = TextBox2.Text
    12. Dim SMTP As New SmtpClient("smtp.web.de")
    13. SMTP.Port = 587
    14. SMTP.EnableSsl = True
    15. SMTP.Credentials = New System.Net.NetworkCredential("Meine e-mail", "Passwort")
    16. 'gmailaddresse und passwort
    17. SMTP.Send(Mymailmessage)
    18. TextBox1.Text = "" <-----nun hier hab ich versucht die erste textbox mit einzufügen so das es 2 gibt das 2 gesendet werden
    19. TextBox2.Text = ""
    20. MsgBox("Erfolgreich gesendet!")
    21. Catch ex As Exception
    22. End Try
    23. End Sub
    24. End Class


    Beispiel2: rapidshare.de/files/41283595/beispiel2.exe.html
    Jo die Anführungszeichen waren falsch ^^ Nicht "TextBox1.Text" sondern einfach TextBox1.Text ;)

    Aber biste ja selbst draufgekommen. Hier ein weiteres Beispiel für einen möglichen, mehrzeiligen Inhalt:

    Visual Basic-Quellcode

    1. msg.Body="Zeile 1" & vbnewline & "Zeile 2" & vbnewline & "Zeile 3" & vbnewline & "Zeile 4" & vbnewline & "Usw usw..."
    Ich habe den Code auch gleich verwendet, für Visual Basic 2008 Expr. Edition. Und er funktioniert für Bluewin:

    Visual Basic-Quellcode

    1. Dim Msg As New MailMessage
    2. Dim myCredentials As New System.Net.NetworkCredential
    3. myCredentials.UserName = "meine.adresse@bluewin.ch"
    4. myCredentials.Password = "1234"
    5. Msg.IsBodyHtml = False
    6. Dim mySmtpsvr As New SmtpClient()
    7. mySmtpsvr.Host = "smtpauth.bluewin.ch"
    8. mySmtpsvr.Port = 25
    9. mySmtpsvr.UseDefaultCredentials = False
    10. mySmtpsvr.Credentials = myCredentials
    11. Try
    12. Msg.From = New MailAddress(txtAbsender.Text)
    13. Msg.To.Add("meine.adresse@bluewin.ch")
    14. Msg.Subject = txtBetreff.Text
    15. Msg.Body = txtNachricht.Text
    16. mySmtpsvr.Send(Msg)
    17. 'MsgBox("Email versendet!")
    18. Catch ex As Exception
    19. MsgBox("Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte senden Sie Ihre Nachricht erneut.", 0, "Fehler!")
    20. End Try


    Nun möchte ich die Emails aber nicht mit meiner Bluewin-Email-Adresse empfangen, sondern mit Yahoo.
    Aber irgendwie funktioniert das nicht...
    Weiss jemand, wie das mit Yahoo funktioniert?

    Gruss sandiro

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sandiro“ ()

    Hi.

    Leider hab ich grad kein Plan (bin noch anfänger in vb) wie due die 2. Textbox hinzufügen könntst.

    Nimm doch einmach nochmal genau den selben code und ergänze. Ich geb dir den code den du noch brauchst:



    Visual Basic-Quellcode

    1. Dim Mymailmessage As New MailMessage()
    2. Try
    3. Mymailmessage.From = New MailAddress("Email Schickeraddresse") ' Muss für diesen Code von gmail.com sein
    4. Mymailmessage.To.Add("E-Mail Empfänger") 'deine emailadresse
    5. Mymailmessage.Subject = TextBox2.Text
    6. Mymailmessage.Body = TextBox2.Text
    7. Dim SMTP As New SmtpClient("smtp.gmail.com")
    8. SMTP.Port = 587
    9. SMTP.EnableSsl = True
    10. SMTP.Credentials = New System.Net.NetworkCredential("Deine Gmail adresse", "Gmailpasswort") 'gmailaddresse und passwort
    11. SMTP.Send(Mymailmessage)
    12. TextBox2.Text = ""
    13. MsgBox("Erfolgreich gesendet!")
    14. Catch ex As Exception
    15. End Try
    "I think Microsoft has abused the Windows brand so much that it has lost its cachet."
    Paul Thurrott
    klick 2 mal auf button1 und schreibe diesen code rein, dann sendet es auch die textbox2.text. Nicht vergessen den code wieder mit deiner mail zu ergänzen!





    Visual Basic-Quellcode

    1. Dim Mymailmessage As New MailMessage()
    2. Try
    3. Mymailmessage.From = New MailAddress("Email Schickeraddresse") ' Muss für diesen Code von gmail.com sein
    4. Mymailmessage.To.Add("E-Mail Empfänger") 'deine emailadresse
    5. Mymailmessage.Subject = TextBox2.Text
    6. Mymailmessage.Body = TextBox2.Text
    7. Dim SMTP As New SmtpClient("smtp.gmail.com")
    8. SMTP.Port = 587
    9. SMTP.EnableSsl = True
    10. SMTP.Credentials = New System.Net.NetworkCredential("Deine Gmail adresse", "Gmailpasswort") 'gmailaddresse und passwort
    11. SMTP.Send(Mymailmessage)
    12. TextBox2.Text = ""
    13. MsgBox("Erfolgreich gesendet!")
    14. Catch ex As Exception
    15. End Try






    EDIT //

    sry bin 2 mal auf absenden gekommen :rolleyes:
    "I think Microsoft has abused the Windows brand so much that it has lost its cachet."
    Paul Thurrott
    Ich habe die Einstellungen bei Yahoo schon vorher gesehen, aber es funktioniert trotzdem nicht :(
    Also hier mal den Code (welcher nicht geht):

    Visual Basic-Quellcode

    1. Dim Msg As New MailMessage
    2. Dim myCredentials As New System.Net.NetworkCredential
    3. myCredentials.UserName = "hpcoder@rocketmail.com"
    4. myCredentials.Password = "1234" 'Natürlich dann das richtige Passwort
    5. Msg.IsBodyHtml = False
    6. Dim mySmtpsvr As New SmtpClient()
    7. mySmtpsvr.Host = "smtp.mail.yahoo.de"
    8. mySmtpsvr.Port = 465
    9. mySmtpsvr.UseDefaultCredentials = False
    10. mySmtpsvr.Credentials = myCredentials
    11. Try
    12. Msg.From = New MailAddress(txtAbsender.Text)
    13. Msg.To.Add("hpcoder@rocketmail.com")
    14. Msg.Subject = txtBetreff.Text &
    15. Msg.Body = txtNachricht.Text
    16. mySmtpsvr.Send(Msg)
    17. MsgBox("Email versendet!")
    18. Catch ex As Exception
    19. MsgBox("Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte senden Sie Ihre Nachricht erneut.", 0, "Fehler!")
    20. End Try

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sandiro“ ()