Datenklasse für Drucken usw..

  • VB.NET
  • .NET (FX) 4.5–4.8

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von ErfinderDesRades.

    Neu

    @VaporiZed

    Also im alten Prog habe ich es so gemacht, das für jeden Monat, ein DGV ( für jede Station eins ) so eine Art EcxelSheet geladen bekommt. Alle Zellen LEER, nur die Spalte Datum ist mit den Tagen des Monats gefüllt. Sowie die Spalte ID und Station mit der jeweiligen "StationNr", die sind aber ausgeblendet.

    Die drei DGV liegen auf einem TabControl. Nun kann man umschalten und in jedem DGV seine Messdaten eintragen. Speichern und fertig.

    Wenn da nun schon in den Zellen irgendwelche "0" oder "0.00" stehen, nervt das und sieht "unschön" aus. Außerdem könnte man meinen da wären schon Werte eingetragen.
    Ich häng mal ein Bild an.
    Bilder
    • bericht2.jpg

      109,45 kB, 400×229, 8 mal angesehen
    Asperger Autistin. Brauche immer etwas um gewisse Sachen zu verstehen. :huh:

    Neu

    Ich weiß nicht, was ich noch Neues schreiben soll. Um das beschriebene Problem mit den Geisterdaten zu lösen, kenne ich die Möglichkeiten aus Post#20.
    Aber halt, es gäbe noch eine Möglichkeit, zumindest für die Tabelle, nicht für das Diagramm: Du kannst dem DGV sagen: Ist Dein Wert Null Komma Null, dann verwende als Schriftfarbe weiß. Dann ist zwar ne Null in der Tabelle, aber Du siehst sie nicht. Trotzdem: Post#20 enthält die sauberen Lösungen.
    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „VaporiZed“, mal wieder aus Grammatikgründen.

    Aufgrund spontaner Selbsteintrübung sind all meine Glaskugeln beim Hersteller. Lasst mich daher bitte nicht den Spekulatiusbackmodus wechseln.

    Neu

    Wenn du möchtest, dass eine Datenspalte NullWerte erlaubt, kannst du das kinderleicht einstellen: an ihren Properties im Dataset-Designer.
    Du solltest aber einen sehr guten Grund dafür haben, denn bei NullAllowed DatenSpalten musste bei der Verarbeitung andauernd höchst umständlichen , lästigen, unleserlichen Code schreiben, der erst prüft, ob der Wert vorhanden ist, und wenn nicht, was dann passieren soll...
    Die simpelsten Operationen: Addition, Subtraktion, SummenBildung usw. werfen Fehler, wenn auch nur ein Datensatz dabei ist, mit Null in einer seiner Spalten.

    Aber wie so oft: wenns eben sein muss, musses sein.
    Ich hab nu also die Spalten alle auf AllowNull=True gesetzt, und bekam dann Format-Exceptions, weil deine Nullwerte falsch notiert sind.
    Es darf nicht heissen:

    XML-Quellcode

    1. <Messwerte>
    2. <ID>1</ID>
    3. <Station>1</Station>
    4. <Datum>2024-06-01T00:00:00</Datum>
    5. <Temperatur1>21.2</Temperatur1>
    6. <Temperatur2></Temperatur2>
    7. <Temperatur3></Temperatur3>
    8. <Humidity1>59</Humidity1>
    9. <Humidity2></Humidity2>
    10. <Humidity3></Humidity3>
    11. <Notizen>Lorem Ipsum</Notizen>
    12. </Messwerte>
    sondern muss heissen:

    XML-Quellcode

    1. <Messwerte>
    2. <ID>1</ID>
    3. <Station>1</Station>
    4. <Datum>2024-06-01T00:00:00</Datum>
    5. <Temperatur1>21.2</Temperatur1>
    6. <Humidity1>59</Humidity1>
    7. <Notizen>Lorem Ipsum</Notizen>
    8. </Messwerte>
    Also Nullwerte werden notiert, indem sie wirklich nicht da sind.
    Bilder
    • Dataset3.png

      5,26 kB, 662×166, 6 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ErfinderDesRades“ ()

    Neu

    Moin moin

    NAch dem ich mir nun die Nacht um die Ohren geschlagen habe...

    Die Fehlermeldungen beim Laden und Drucken bzgl der "LEEREN" (DBNULL) endlich wegbekommen.
    Man muss erstmal verstehen was für das .Net ein "Leer" oder ein "Nichts" oder wie auch immer man das nennen mag, ist.

    <Groersse></Groesse> <=== Ist für mich "LEER" weil eben kein Wert drin steht. :S


    Die Test XML:

    XML-Quellcode

    1. <?xml version="1.0" standalone="yes"?>
    2. <DSClima xmlns="http://tempuri.org/DSClima.xsd">
    3. <Messwerte>
    4. <ID>1</ID>
    5. <Station>1</Station>
    6. <Datum>2024-01-01T00:00:00+01:00</Datum>
    7. <Temperatur1>23</Temperatur1>
    8. <Temperatur2>22</Temperatur2>
    9. <Temperatur3>21</Temperatur3>
    10. <Humidity1>45</Humidity1>
    11. <Humidity2>46</Humidity2>
    12. <Humidity3>47</Humidity3>
    13. </Messwerte>
    14. <Messwerte>
    15. <ID>2</ID>
    16. <Station>1</Station>
    17. <Datum>2024-01-02T00:00:00+01:00</Datum>
    18. </Messwerte>
    19. <Messwerte>
    20. <ID>3</ID>
    21. <Station>1</Station>
    22. <Datum>2024-01-03T00:00:00+01:00</Datum>
    23. </Messwerte>
    Bilder
    • leerwerte-1.jpg

      617,26 kB, 1.476×720, 3 mal angesehen
    Asperger Autistin. Brauche immer etwas um gewisse Sachen zu verstehen. :huh: