beim klick auf button den nächsten split anzeigen.

  • VB.NET

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von milaim.

    beim klick auf button den nächsten split anzeigen.

    Hey ich bins wider xD

    also ich hab ne textdatei, wo schen mit nem ; gesplittet sind. wenn ich jetzt auf nen button klick, soll immer der nächste split angezeit werden. wie mach ich das?

    mit dem gehts nicht.

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim Gesplittet() As String
    2. Dim Lines() As String = IO.File.ReadAllLines((Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.ApplicationData) & "\test.txt"))
    3. Dim nr As String = 0
    4. nr = nr + 1
    5. For i As Integer = 0 To UBound(Lines)
    6. Gesplittet = Lines(i).Split(";")
    7. TextBox2.Text = Gesplittet(nr)
    8. Exit For
    9. Next
    du hast nen array..

    du hast nen zähler..
    bei jedem klick auf dem Button erhöhst du den zähler um 1 und Zeigst davor bzw. danach den Index(zähler) des arrays.
    "Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert." - Roberto Niederer

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim Gesplittet() As array = my.computer.filesystem.readalltext(Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.ApplicationData) & "\test.txt")
    2. Dim nr As String = 0
    3. nr = nr + 1
    4. Gesplittet.Split(";")
    5. TextBox2.Text = Gesplittet(nr)
    6. Exit For
    7. Next

    so irgendiwe? O.o. 8|
    so etwa.

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim txt As String
    2. Dim arr() As String
    3. Dim counter As Integer = 0
    4. Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
    5. txt = System.IO.File.ReadAllText(My.Computer.FileSystem.SpecialDirectories.Desktop & "\test.txt")
    6. arr = txt.Split(";")
    7. End Sub
    8. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    9. If counter < arr.Length - 1 Then
    10. MessageBox.Show(arr(counter))
    11. counter += 1
    12. End If
    13. End Sub
    "Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert." - Roberto Niederer

    VB.NET-Quellcode

    1. Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles Button1.Click
    2. Dim fn As String
    3. If OpenFileDialog1.ShowDialog() = DialogResult.OK Then
    4. fn = OpenFileDialog1.FileName
    5. End If
    6. End Sub


    So etwa funktioniert ein Openfiledialog.. natürlich muss noch gefiltert werden, etc.. aber davon gibts jede menge Lösungen hier und im web.
    Funktioniert natürlich, wenn du ein OpenFileDialog von der Toolbox in deine Form ziehst.
    "Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert." - Roberto Niederer
    phuuu was soll ich dazu sagen..

    Beispiele:

    1. Button aus der Toolbox ziehen - Button umbenennen in "Datei öffnen" - im Button-click den Dateinamen über openfiledialog rausbekommen.
    2. Im toolstripmenu einen Eintrag erstellen - den umbennen in "Datei öffnen" - beim Click - Ereignis dann den Dateinamen über openfiledialog rausbekommen.
    etc. etc. etc.

    Also so schwer ists nicht ;)
    "Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert." - Roberto Niederer
    ich auch nicht ^^

    also dans ganze nochmal:
    ich habe einen button, bei dem mit jedem klick, in der textbox der nächste split angezeigt wird.
    Nur möchte ich jetzt haben, dass ich mit einem OpenFileDialog die datei selber aussuchen kann, in der die Splits stehen.

    LG
    Mach 2 Buttons auf deine Form, die eine heisst Öffnen, die andere heisst eben Ausgeben oder so.

    Beide codes hab ich dir schon gegeben.
    Mehr brauchst du garnicht.
    Streng dich etwas an, das schaffst du schon, brauchst die ja nur zusammensetzen. ;)
    "Wenn jemand in einem Betrieb unverzichtbar ist, dann ist dieser Betrieb falsch organisiert." - Roberto Niederer