XULRunner im Unterverzeichnis?

  • VB.NET

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Basti1993.

    XULRunner im Unterverzeichnis?

    Hallo zusammen,

    ich verwende momentan die Gecko-Engine in einem meiner Projekte. Aufgrund der vielen Dateien möchte ich jedoch den XULRunner in einem eigenen Unterverzeichnis namens "Gecko-Engine" unterbringen. Jetzt habe ich aber das Problem, dass das Programm die zur Initialisierung notwendigen Dateien im Debug-Ordner nicht finden kann.

    Mein Code sieht momentan so aus:

    Quellcode

    1. private void Form1_Load(object sender, EventArgs e)
    2. {
    3. string geckopath = "%ApplicationPath%\\gecko-engine\\";
    4. Skybound.Gecko.Xpcom.Initialize(); //man kann auch den Pfad angeben, jedoch ändert das bei mir nichts: (.Initialize(geckopath))
    5. }


    Ich weiß, dass es in C# ist, jedoch ist es ja fast dasselbe und deswegen die Frage...

    Ich hoffe, dass da jemand helfen kann.
    Hey,
    sorry für VB.NET Antwort, aber ich hoffe damit kannst du was anfangen:
    in Formload:

    VB.NET-Quellcode

    1. Call XPCOM.Initialize ("Unterordner")

    so müsste das in VB.NET aussehen
    //EDIT: Sorry, der Code war falsch! Hab editiert!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sakura“ ()

    Sakura schrieb:

    Hey,
    sorry für VB.NET Antwort, aber ich hoffe damit kannst du was anfangen:
    in Formload:

    VB.NET-Quellcode

    1. XPCOMP.Initialize ("Unterordner")

    so müsste das in VB.NET aussehen


    Ich verlange ja auch keine antwort mit C#-Code ;) klar kann ich was mit VB-Code anfangen.

    Das Problem bei der Sache ist, dass man ja Backslashes doppelt eingeben muss, um einen Backslash zu interpretieren. Ich habe den Unterordner bereits eingegeben aber VS will das partout nicht kapieren, dass er nicht im Programm-Root (Debug-Ordner) suchen soll, sondern im Unterordner "gecko-engine" -.-

    Ich habe auch schon die Skybound.Gecko.dll mal in den jeweiligen Unterordner geschoben und neu darauf verwiesen, jedoch bringt er die dll immer wieder zurück in den Debug-Ordner...

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    EDIT:

    Hmm habe grade erst gesehen, dass du editiert hast. Mit dem Call komm ich nun doch nicht weiter, da es sowas scheinbar in C# nicht gibt (oder irre ich mich da?).
    Jedenfalls komme ich damit nicht weiter.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basti1993“ ()

    Hmm, Ok.

    Aber trotzdem funktioniert es nicht xD ich gebe grade den Pfad auf folgende Weise an:

    Quellcode

    1. string geckopath = "..\\gecko-engine\\";
    2. Xpcom.Initialize(geckopath);


    trotzdem funktionierts nicht -.-
    Hat jemand eine Ahnung, wie man in C#, ausgehend vom Stammverzeichnis der Anwendung, auf ein Unterverzeichnis zugreifen kann?

    Bin für jede Hilfe dankbar.
    Hi,

    Das Problem hatte ich auch schon unter VB. Problem war da jedoch, das er diese Variablen ignoriert wenn du die dll als verweis hinzugefügt hast. Sobald der Verweis weg ist nutzt er diese auch... Jedenfalls war es bei mir so. ^^

    Hoffe das hilft eventuell

    M.F.G
    DerTod2
    Hallo,

    @DerTod2:
    Ich habe es jetzt nicht getestet, da mir noname insoweit geholfen hat, dass ich das Problem nicht mehr habe, aber danke für deine Hilfe ;)

    @noname:
    Danke, hast mir sehr geholfen ;)

    @all:
    Weiß einer zufällig, was man als Ersatz für das aus VB bekannte CType nehmen kann? oder was ich für Verweise einbinden muss, um das zu nutzen? Will nämlich was mit Tabs machen und dazu muss ich das jeweilige Control ansprechen und ich habe bisher nur eine Möglichkeit gefunden, im ausgewählten Tab nach Controls zu Suchen und das einzig vorhandene anzusprechen. Da die Lösung aber für VB war, nützt sie mir wegen dem CType nicht ;)

    Ich hoffe, ich geh euch nicht allzu sehr aufn Wecker xD mit meinen ganzen Fragen


    btw: Warum nicht ne Unterkategorie in "Sonstiges" für andere Programmiersprachen? xD



    €DIT: Habe das Problem mit den Tabs gelöst. YouTube ist manchmal soch ganz nützlich ;)

    Danke nochmal für die Hilfe!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basti1993“ ()

    Nun habe ich doch nochmal eine Frage:

    Ich möchte beim GeckoWebbrowser abrufen, ob er noch die Seite lädt und demendsprechend darauf regieren. Ausserdem möchte ich wissen, wie weit er mit dem Laden der Seite ist (ProgressBar).
    In VB kann man das ja mit AddHandler ... AdressOf ... machen. Nun weiß ich nicht, wei ich das am besten lösen soll. Ich hoffe, damit kennt sich jemand aus, auch wenns im falschen Bereich ist ;-).

    P.S: Es geht immernoch um C#