Aufruf einer exe Datei von einer website aus

  • VB.NET

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von joachim.

    Aufruf einer exe Datei von einer website aus

    Guten Abend,



    habe mit VB8 ein Programm erstellt, das Schülern bei der Lösung von Mathematikaufgaben helfen soll. Das Programm wird über eine Website aufgerufen. Jetzt stellt sich das Problem, dass bei dem Aufruf des Programms abgefragt wird, ob der Nutzer es ausführen will.

    Natürlich sind die meisten vorsichtig und öffnen das Programm nicht.



    Gibt es in VB eine Möglichkeit, dies zu vermeiden?



    Zur Anschauung hier die Webadresse:



    www.matheaufgaben-loesen.de



    Gruß



    Joachim
    Aufruf oder download wär ziehmlich egal könntest du beides mit ASP.Net machen (Visual Web Delevopers) aber nicht mit VB denke ich mal.^^
    Außer es ist dein Webbrowser mit den sie Surfen =D
    PS: Wieso seid ihr alle so mathe freaks *.*
    Dass musste jetzt echt mal gesagt werden :P
    Vielen Dank.

    Gibt es denn die Möglichkeit Aufruf wie Download zu vermeiden? Habe schon mal in vb.net reingeschaut, habe allerdings den Eindruck, dass ich es da nicht vermeiden kann.

    Die Idee ist ja, dass der Schüler das Programm benutzen soll, um selbst Eintragungen vorzunehmen.

    Gruß

    Joachim
    Hey,

    so ganz bin ich mir jetzt nicht sicher, was du meinst... sollen deine Schüler das Programm herunterladen können? Dann packe es am besten in eine ZIP-Datei... sollen deine Schüler aber online die Aufgaben lösen können, ist ein Windows-Programm, wie du es jetzt vorliegen hast, nicht dafür geeignet.

    Gruß, Manschula
    Hallo Manschula,

    ja. so hatte ich mir das vorgestellt. Dachte, in VB oder VB.Net wäre so was möglich, wie mit Java, wo das mit der exe. Datei wegfällt, weil das Programm direkt im Browser läuft..

    Mal eine grundsätzliche Frage, hältst Du den Aufruf einer exe.Datei durch den Nutzer auch grundsätzlich für ein Problem, das gibt es ja auch in anderen Anwendungen?

    Gruß

    Joachim

    joachim schrieb:

    wie mit Java, wo das mit der exe. Datei wegfällt, weil das Programm direkt im Browser läuft..

    WPF Anwendungen können im Browser laufen. Außer gibbet noch Silverlight ... ;)

    Das hier picoflop.bplaced.net/picocrypt.html ist zB Silverlight. Braucht man natürlich das Silverlight Plugin, aber das ist ja kleiner als sogar Framework 2.0.

    Es gibt aber Einschränkungen, was Silverlight apps dürfen und was nicht!
    Wie gesagt zwar gehört eig nicht hier ins forum wenn du diese mehtode nimmst
    aber wenn du ASp benutzt kannst du die datei auf einem Windows server legen, das Programm hat die gleichen rechte wie ein vb programm
    du musst aber erstmal alle Sachen importieren
    Imports System.Windows.Forms
    Und die Toolbox ist klein d.h alles muss der Laufzeit hinzugefügt werden
    Aber für deine Matheprogramme sollte es reichen
    PS: Wenn du alles importierst kannst du mit Visual Web Delevophers auch VB schreiben und das Programm schreibt es dir dann sozusagen um^^
    @jo:
    Die Galileo-Links sind meine signatur ... die stehen da IMMER ...
    Silverlight = VB oder C# !
    Wenn du also VB kannst, kannst du auch Silverlight. Musst dich nur etwas in WPF einarbeiten, weil es keine normale Windows.Form ist. Die Programme kannst du aber ganz normal mit Visual Basic Express schreiben. Wenn du dir die ganzen SL Tools runtergeladen hast, hast du auch extra Silverlight-Projekte zur auswahl.

    joachim schrieb:

    Ist der Aufwand Deiner Erfahrung nach sehr groß, die bestehenden Programme auf Silverlight

    umzumodeln?

    Hängt davon ab, ob du alle Logik schön in eigene Klassen gekapselt hast, oder ob die Formen viel Code enthalten. Außerdem ist SL nur ein Subset des FW. D.h du hast nicht alle Namespaces (die wichtigen sind vorhanden, die "speziellen" nicht)