In Webbrowser nach Zeichen suchen

  • VB.NET

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von K_K.

    Hi Hastling,

    Schau dir mal Regex an, wenns dir zu kompliziret ist dann mal die Funktion InString(); Ist in MSDN alles genau dokumentiert. Und um an den Seitenquelltext zu kommen gibts nch sowas in die Richtung downloadSource. Bin mir aber nimmer ganz sicher.

    ah hier zum Quelltext downloaden:

    http://iload.to/thread/15757-VB.NET-Tut--s/ schrieb:



    Zuerst Importieren wir System.IO indem wir ganz oben:

    VB.NET-Quellcode

    1. Imports System.IO



    hinschreiben.

    Danach definieren wir noch ein paar Variablen:

    VB.NET-Quellcode

    1. Dim IOStream As Stream ' Als Stream
    2. Dim StrRead As StreamReader ' Unser Stream Reader
    3. Dim QuellCode As String ' Und die Variable in der wir den Quellcode ablegen.


    Gut,und nun laden wir den Quellcode herunter mit folgendem Code:

    VB.NET-Quellcode

    1. System.Net.WebRequest.Create("http:\google.de") ' Hier editiert ihr natürlich euren Link
    2. IOStream = Request.GetResponse.GetResponseStream
    3. StrRead = New StreamReader(IOStream)
    4. Quellcode = StrRead.ReadToEnd ' Und hier übergeben wir den heruntergeladen Quellcode an unsere Variable.



    EDIT: Hab noch das untermalen vergessen; Da musst du jezt mal selber googeln, das weis ich grad nicht ausm Kopf wies geht.
    Ich möchte ja die Seite untersuchen, so
    wie bei Firefox "Suchen", kann man ein
    Zeichen oder irgendetwas eingeben und
    der Computer markiert mir dann alles gefundenes.
    Hat jemand einen Code oder eine Anregung dazu???

    Hastling
    em sry das ich das hier nochmals auskrame, aber ich hab noch ne frage zu dem source :)
    wenn ich des in nen timerr copiere, unterstreicht er mir des hier :

    VB.NET-Quellcode

    1. Request

    also des in :...........\/

    VB.NET-Quellcode

    1. IOStream = Request.GetResponse.GetResponseStream
    .........................../\
    wieso ?