Gleice Datensätze in DGV und Textfeld in einer Form

  • VB.NET

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von frankfurtez.

    Gleice Datensätze in DGV und Textfeld in einer Form

    Moin auch Ich bin Umsteiger von VBA Access, Funktionen die Access „von selbst“ bringt, bedürfen unter VBA.NET einiger Programmierung. Ich hänge seit einigen Tagen an einem konzeptionellen Problem, bei dem ich selbst nicht weiterkomme. Über eine Idee, ohne Code (den kriege ich selbst hin), würde ich mich freuen.. Umgebung: VS 2010 mit Nutzung Windows Forms, SQL Server 2008, R2Aufgabenstellung aus der Architektur, eine Bauteilliste, die Tabelle hat ca. 140 Spalten, der PK ist die erste Spalte. Zur Bearbeitung dieser Bauteilliste müssen alle 140 Spalten in einer Form zur Verfügung stehen. Ich wollte das so lösen, dass ich die Bauteilauswahl in einem DataGridView mit 4 angezeigten Spalten vornehme, die Bearbeitung der verbleibenden ca. 136 Spalten des ausgewählten Bauteils in einer TabControl mit 8 TabPages und Textfeldern daneben. In Access ist das ein geteiltes Formular, fertig. Bearbeitet werden sollen alle Datensätze, die aus einem Select (Gebäudeteil, Geschoss) und anschließender Filterung (gleichartige Bauteile) mit Massenoperationen, d.h. eine bestimmte Eigenschaft der angezeigten Bauteile (z.B. in Spalte 72) soll von „rot“ auf „grün“ geändert werden. Der DataView wird durchlaufen und die Änderung an allen Datensätzen durchgeführt. Ich muss in der DataTable, die dem DGV zugrunde liegt alle 140 Spalten holen, da jede dieser Spalten Filterkriterium sein kann. Von diesen 140 Spalten sind 136 im DGV ausgeblendet. Der Debugger meckert jedoch, da gleiche Spalten in einem Formular an 2 Stellen (DGV und Textfeld) enthalten sind. Das DGV dient nur zur Anzeige, darin soll nicht editiert werden. Ist der konzeptionelle Ansatz falsch? Als letzten Ausweg würde ich jede Änderung per SQLNonQuery direkt an die Datenbank schicken, und die Daten anschließend wieder holen, aber es sollte doch eine elegantere Variante geben.
    Ah - ein DetailView mit viiielen Einzelfeldern.

    Das wesentliche ist, dass die Einzelfelder umspringen, wenn im Listen-Control der aktuelle Datensatz geändert wird.

    Gugge DB-Programmierung ohne Datenbank

    Oder besser "DetailView" auf Movie-Tuts

    Es gibt übrigens noch 3 weitere Views, und kombinieren kann man das Zeug ausserdem miteinander, woraus sich sehr viele Möglichkeiten ergeben. Habeich eine eigene vier Views - Theorie zu verzapft.