Stereo-Anlage Kaufberatung

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von OlafSt.

    Stereo-Anlage Kaufberatung

    Hey,

    ich bin nun so weit; meine alte (günstige) Stereo-Anlage fliegt raus und eine neue muss her. Ich muss gestehen, ich habe von Audiosystemen keinerlei Ahnung.

    Meine Ansprüche:
    - zuverlässige, zügige Wiedergabe von CDs
    - Audio in via Cinch (vom Notebook)
    - angenehmes Klangbild für Rock und Metal Musik (auch wenn es laut ist)
    - vernünftige Verarbeitung und Lebensdauer
    - nicht teurer als 350 €

    Was ich bisher gefunden habe:
    - Verstärker + CD Spieler: amazon.de/Auna-HiFi-Tower-Vers…F8&qid=1348352568&sr=1-54
    - Standlautsprecher: amazon.de/Skytronic-stereo-STA…F8&qid=1348353140&sr=1-11

    Meine Fragen:
    - Passen die Komponenten zusammen?
    - Sind die Komponenten vernünftig?
    - Würdet ihr andere empfehlen?
    - Was habe ich übersehen?

    Mit freundlichem Gruß,
    Fibonacci
    Ok, werde mich dann mal bei Teufel umsehen (habe auch schon Empfehlungen in einem anderem Thread hier gelesen).

    Was hälst du von dem, was ich als Laie gefunden habe?
    Funktioniert das überhaupt zusammen?
    Fehlt da was, damit das läuft (sprich sind alle Komponenten inklusive)?
    Ist das System zu gebrauchen?
    Ich kann dir auch nur zu Teufel raten lieber etwas mehr ausgeben.. ggf bis Weihnachten warten.
    Du willst guten Klang über die komplette Lautstärke, das haste bei Teufel und laut genug wird es da auch... das Beispiel ist für Räume bis 30m², um die laut genug zu beschallen.
    Ich hab früher auch oft genug billige Boxen und Anlagen gekauft... es bringt einfach nix. Guter Klang bei großer Lautstärke kostet Geld. Und lass dich nich von riesen Watt angaben verwirren, dass sind meist nix anderes wie "Bauernfänger". 1. brauch man zuhause keine 600W, nich in einem Zimmer, 2. sagen die 600W auch nicht aus, dass es noch vernünftig klingt, dazu gehört mehr wie Leistung.
    Anlage sollte man wenn möglich immer probehören. Bei guten darf man das auch. Bei Teufel kannste das 8 Wochen lang machen, un dann ggf zurück schicken.
    Lass dich von diesen Herstellerangaben nicht blenden.

    Schon 10 Watt reine Leistung sind so laut, dass einem die Ohren abfallen. Das möchte man echt nicht. Bis etwa 2 Watt ists mit meinen Boxen noch erträglich laut.
    0,5 ist angenehm.

    Ich empfehle auch keine wirkliche Stereoanlage, sondern ne Kombi aus Boxen und Verstärker.
    Ich nutze einen hifi-wiki.de/index.php/Wega_V_120

    Gruß,
    Manawyrm

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Manawyrm“ ()

    Also zu deiner Auswahl kann ich nicht viel sagen, da ich die Marken nicht genau kenne.
    Von Teufel konnte ich mir bis jetzt, mehrere komplette Systeme genau angucken/anhören (Im Bereich von 300€ bis ~ 2.000€);
    Und bis jetzt nichts schlechtes daran finden können (Klang/Qualität/Lautstärke).

    Das einzige was Ich nicht empfehlen kann sind diese Soundbars.
    Ist aber wohl klar das ein richtiges 5.1/7.1/... System besser ist.
    Also vom Räumlichen Klang her (Obwohl solche Bars schon einiges schaffen wenn der Raum dafür geeignet ist).

    A/V Receiver hab ich von Pioneer und bin zufrieden, da muss du einfach nach deinem Geldbeutel gehen.
    Aber wie @Manawyrm: schon sagt, bei 2x echten 600W auf wenigen m² (<25 ~~) fallen dir die Ohren ab.

    Fibonacci schrieb:

    oder ist die Watt Zahl nicht ausschlaggebend für den Klang?
    1. Was hast Du für eine Zentimeter-Zahl oder Kilogramm-Zahl (nix deutsch) :?:
    2. Für den Klang entscheidend ist die Linearität der Kennlinie Output- über Input-Signal; die Abweichung von der Linearität dieser Kennlinie wird auch als Klirrfaktor bezeichnet, dieser sollte sehr klein sein.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!
    @FuFu^^,
    Ok, werde ich mir mal ansehen.

    @FloFuchs,
    das ist ja genial! Dann werde ich das mal antesten und schauen, ob der Klang stimmt.

    @Manawyrm,
    dachte ich mir schon, dass Watt alleine nur bedingt aussagekräftig ist, wenn überhaupt. Ist also wie beim Computer: Ich habe 16 GB RAM aber nur einen ollen Pentium 1x 1,0 GHz Prozessor drinne. :D

    @Eistee,
    Ok, ich wende mich dann von meiner Auswahl ab.

    @RodFromGermany,
    Ok, wusste ich nicht.
    Ich gehe mal davon aus, dass Teufel den Klirrfaktor unter Kontrolle hat?
    Hi, das gerät von Teufel würde mich auch interessieren, vor allem das Bundle wo bei dem System von Fibonacci oben (dem Kombo 20) noch zusätzlich ein iPhone Dock dabei ist. Hat das zufällig jemand hier im Forum schon mal testen können? Auf Amazon hat das Dock nämlich leider eher mittelmäßige Bewertungen bekommen. An sich würde mich eine solche Anlage aber schon reizen, da ich sowohl über meinen PC als auch über meinen iPod Musik höre, und er in dem Dock dann auch gleich komfortabel geladen würde.
    Wie wäre es mit selber ausprobieren?
    Könnt ihr doch zurück gegeben wenn es euch nicht gefällt.
    Müsst nur vorher durchlesen wie das mit dem Testen genau läuft (8 Wochen test).
    Wollte das mal machen (schon ~ 3 Jahre her) habe es dann aber nicht zurück gegeben. ^^

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Eistee“ ()

    Also mit Teufel machste schonma nichts falsch, ich habe das Teufel LT-2 System bei mir, dazu noch den Onkyo TX-SR308, harmoniert prima zusammen und macht mit meinem 40" Fernsehr das Heimkino Erlebnis zum genuss, mit Bluray Filmen kommt das echt geil. Aber auch zum Partymachen reicht die Anlage aus, nur YT Videos bzw. MP3s hören sich etwas bescheiden an, weil die guten Boxen natürlich ein viel breiteres Frequenzband darstellen können, welches die komprimierten MP3s nicht mehr haben und es sich dann manchmal etwas platt anhört, was man aber über den EQ wieder einigermaßen hinregeln kann, aber dies müsste man dan für jedes Lied machen. Aber original CDs oder 356kbit MP3s klingen darauf super.
    Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 144 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Erstelle ggf. ein neues Thema.


    Ich bin mir dem bewusst; ich möchte das Thema nur einmal abschließen und somit anderen die Möglichkeit geben, meine Erfahrung nach zu vollziehen.

    Ich habe mir die Teufel Kombo 20 zugelegt (momentan extreme Lieferengpässe) und muss sagen: Teufel hat jetzt ein Problem, denn so schnell sehen die meine Anlage nicht mehr wieder. ;)

    Lieferung: 4/5
    Es war von Anfang an bekannt, dass es Lieferschwierigkeiten gibt. Ich habe die Anlage Mitte Dezember bestellt und es wurde mir auf Nachfrage versichert, dass die bis Ende Januar 2013 ankommen wird. Eine Woche vor Monatsende war es dann soweit: Wie versprochen wurde geliefert. Einen Punkt Abzug gibt es dafür, dass es so lange gedauert hat und dass ich nachfragen musste.

    Verpackung: 5/5
    Karton unbeschädigt; alles gut mit Styropor ausgekleidet und vernünftig untergebracht.

    Aufbau: 5/5
    Anleitung ist dabei, aber eigentlich nicht notwendig. Die Verkabelung dürfte keine Probleme machen, solange bekannt ist, wie das Kabel am Lautsprecher angebracht wird (wusste ich noch nicht); einfach Schraube auf drehen, Kabel seitlich rein und zudrehen. Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung mit Bildern beschrieben. Sonst gibt es bei der Kombo 20 kaum etwas zu verkabeln; Steckdose => Verstärker => Lautsprecher und evtl noch PC => Verstärker. Einfacher geht das kaum. Eine Sache muss (sollte?) aber noch vorher erledigt werden: Standfüße an den Lautsprecher ankleben. Auch das ist kein Problem; die lassen sich sogar noch abreißen, um ihn neu zu platzieren, falls diese falsch angebracht wurden (ob das nach einiger Zeit immer noch so geht bezweifle ich mal), zumindest in den ersten 5 Minuten.

    Zubehör: 3/5
    Alle Kabel sind dabei; Lautsprecherkabel sind je 2m lang und spindeldürr (keine Ahnung, wie sich das auf die Qualität auswirkt; meine eigenen teuren Kabel sind wesentlich dicker). Wenn der Raum wirklich 20m² - 25m² (Empfehlung von Teufel) hat, dann sind die Kabel zu kurz, wenn das typische Dreieck für dein idealen Klang aufgebaut werden soll. Als Regallautsprecher (wie beworben) sollte es doch reichen. Der Verstärker selber hat kaum Knöpfe; An/Aus; Funktion; Loudness; Vol+/-; CD Fach Auf/Zu; Play/Stop; Pause; Mode; Weiter; Zurück. Die Fernbedienung bietet Zugang zum Timer, zum P-EQ, S-Bass; Dimmer, Wiederholung; Uhrzeit; Vorspulen/Zurückspulen; Album rauf/runter; Stumm. Batterie war bereits eingelegt; es musste nur noch ein Papierstück entfernt werden. Auch ich muss aber die Verbindung von Fernbedienung zum Verstärker bemängeln: Der Einfallswinkel ist unter aller Sau. Es sollte möglichst genau auf die Anlage (gleiche Höhe, keine Gegenstände dazwischen) gezeigt werden; das gute alte Tricksen über die Wände (Reflexion) ist nicht möglich. Dafür die 2 Punkte Abzug. Eine FM Wurfantenne ist auch noch dabei.

    Inbetriebnahme: 5/5
    Anlage an, Radio an, und schon ist die Uhrzeit eingestellt. Einfacher geht das nicht mehr. Der Rest wird nach persönlichem Empfinden eingestellt (P-EQ, Loudness/S-Bass) aber das dauert nicht mal eine Minute und ist kinderleicht per Fernbedienung zu erledigen.

    Verarbeitung: 4/5
    Soweit in Top-Form. Schutzgitter lassen sich von den Boxen abnehmen (ich lasse die lieber dran); solide gebaut und sehr kompakt (vorallem der Verstärker). Einen Punkt muss ich aber abziehen: Für alle die, die in dem Raum noch im Dunklen schlafen wollen, werden das mit dieser Anlage nicht mehr können. Die LED am Powerknopf leutet im ausgeschalteten Modus grell blau, sodass der ganze Raum eine gewisse Helligkeit reflektiert. Zum Schlafen bei totaler Dunkelheit nicht akzeptabel. Ich stelle da einfach meinen Schreibtischstuhl vor, denn der Verstärker steht dafür an einer sehr günstigen Position, sodass die Rückenlehne mit übergehängter Kleidung die LED fasst vollständig verdeckt. Etwas direkt auf den Verstärker möchte ich nicht legen, denn oben befinden sich die Zirkulationsschlitze. Richtig warm wird die Anlage zwar nicht, die Kühle einer Metallplatte behält das Gehäuse dort aber nicht.

    Klang: 4,5/5
    Wie gesagt, ich habe von Anlagen keine Ahnung.
    Ich habe eine Kompaktanlage erworben, die für Räume bis 25m² idealen Klang liefern soll. Genau das habe ich bekommen: Meine 21m² sind mit feinstem Klang gefüllt. Habe mein Notebook per Klinke (out) bzw. Cinch (in) angeschlossen, und solange die Musik in guter Qualität vorliegt ist auch alles super. Zu CDs brauche ich wohl eher kein Wort verlauten lassen, außer spitzenklasse vielleicht. Radio höre ich nur sehr sehr sehr selten (über Antenne), doch empfange ich nun wesentlich mehr Sender als vorher (von 2 auf ca. 15 - 20). Die Antenne habe ich wie zuvor an die Wand gehangen, bei Bewegung meinerseits im Raum schwankt die Qualität einiger Sender doch stark.
    Ich höre nur "handgemachte" Musik, zum Beispiel Rock, Metal, Folk, Punk. Die Anlage kann elegant zwischen EIN BISSCHEN LAUT und angenehm leise unterscheiden; ob nun die Lieblingshymne dudelt oder einfach nur irgendetwas im Hintergrund fidelt; es klingt einfach Spitze!
    Das einzige, was mir neu ist, dass ein Knistern zu vernehmen ist, sobald die Lautstärke stufenweise geändert wird (laut Teufel normal, da das Signal direkt umgesetzt wird). Nur eine Kleinigkeit, aber trotzdem erwähnenswert. Stören tut das eher weniger. Zudem läuft das CD Laufwerk ziemlich laut an (andere können das besser); im Betrieb aber kein Problem (leise). Halber Punkt Abzug für beides zusammen, da es den regulären Klang zumindest zeitweise mindert.

    Service: 5/5
    8 Wochen Probe hören
    Bis zu 12 Jahre Garantie
    Direktkauf beim Hersteller

    Was will ich mehr?

    Was ich sagen möchte: Danke für diesen Tipp!
    Die Komplettanlage liefert genau das, was ich wollte. Sie kam gut verpackt; war kinderleicht aufzubauen; konfigurierte sich selbst; bringt 1A Soundqualität ins Zimmer. Und das für Geld scheint es kaum Konkurrenz zu geben.
    Kurz vorab: Ich bin mir bewusst, dass nun knapp 2 Jahre vergangen sind. Ich wollte die Meinung meines letzten Postings aber nicht so stehen lassen; nicht nach dem, was ich mit Teufel nun durch gemacht habe.

    Erstmal zur Situation 2012:
    Ich hatte zu dem Zeitpunkt als Schüler noch kein wirkliches Einkommen und wollte für kleines Geld eine möglichst gute Anlage haben.
    Soweit alles gut; ich habe mir ja die Teufel Kombo 20 bestellt und bin bzw. war damit sehr gut zufrieden.

    Zwei oder drei Monate nach Erhalt der Anlage zeichnete sich jedoch ab, dass der Kompakt-Receiver sich hin und wieder selber gerne in der Lautstärke nachregulierte und die Anlage bis dato sich drei oder vier Mal abgeschaltet hatte, ohne dass ich einen Schalter betätigt hätte oder die Anlage einen Grund dazu hätte (zB. fehlender Input). Das habe ich Teufel gemeldet und es wurde mir versichert, dass ich ein Ersatzgerät erhalten werde, sobald wieder neue Geräte verfügbar sind.
    So verblieb ich quasi ein halbes Jahr, bis ich zufällig erfahren habe (durch Werbung meine ich), dass es ein Nachfolgemodell gibt; die Kombo 22. Ich also bei Teufel angerufen, Retoure fertig gemacht und habe nach kurzer Wartezeit einen neuen Kombo 22 Receiver für meine Kombo 20 Boxen bekommen.
    Alles soweit kein Problem; technische Fehler passieren und ich habe ja das neuere Modell bekommen (die nervige helle LED ist nun angepasst, der Receiver beherrscht Bluetooth, das Display ist größer und informativer, etc.). Nach einiger Zeit blieb aber meine CD in der Schublade stecken. Nach einigen Versuchen habe ich mich wieder an Teufel gewandt, um eine Lösung zu finden. Das Resultat: Bevor ich da was rum wurschtel, soll ich das Teil lieber einschicken, die holen die CD raus und machen das Laufwerk wieder flott. Wochen später kam das Teil dann zurück; nach sage und schreibe 2 Stunden hing die nächste Scheibe drin fest. Nach einiger Fummelei habe ich die noch raus bekommen, aber bei Teufel mich mal etwas lauter beschwert, denn das Laufwerk schien vorne und hinten nicht in Ordnung zu sein, so als ob nie ein Techniker daran gewesen wäre. Mir wurde also ein neuer Receiver zugesprochen und wieder ging die Warterei los. Als dann auch dieser Ersatz-Receiver nicht einwandfrei lief (entweder hing die CD Schublade auf halber Höhe fest, oder kehrte spontan wieder um, oder reagierte verzögert oder einfach gar nicht), habe ich mich mit deutlichen Worten bei Teufel gemeldet und denen eine letzte Chance gegeben, da mir ein Ersatzgerät aus der nächsten Charge zugesprochen wurde, ganz ohne Wartezeit; ich soll einfach auf meinen Ersatz warten und dann erst den defekten Receiver einschicken.
    Der hat auch gehalten. Bis heute. Nun zeichnet sich langsam aber sicher ab, dass auch dieser Receiver mich einfach nicht mag; noch reagiert die CD Schublade, wenn auch etwas zögerlicher als sonst. Vorhin ging sie einfach mal so auf; ohne dass ich einen Knopf gedrückt hatte. Mal schauen, was da noch so kommt. Meine Entscheidung ist gefallen: Das war der letzte Receiver; nun, da ich jetzt auch Geld verdiene, muss was anständiges her. Schade eigentlich; ansonsten war ich mit der Anlage super zufrieden; der Klang ist für meine 20-25m² echt spitze, gerade im Anbetracht des geringen Preises. Aber irgendwo setzt der Rotstift immer an, hier anscheinend beim CD-Laufwerk.

    Aktuell habe ich Lautsprecher aus Anfang bis Mitte der 1980er bekommen; die gehörten mal zur einer Hitachi Stereoanlage. Dem "Etikett" kann ich folgendes entnehmen:

    Musikbelastbarkeit: 75 Watt
    Nennbelastbarkeit: 50 Watt
    Impedanz: 4 Ohm
    Übertragungsbereich: 40 - 25.000 Hz
    Zahl der Lautsprecher: 3

    Dazu habe ich aktuell folgende Komponenten im Auge:

    Verstärker: Denon PMA 720 AE
    CD-Player: Denon DCD 720 AE

    Ich habe die oben genannten Lautsprecher mal testweise an den Kompakt-Receiver der Kombo 22 gehangen; da können die Teufel Lautsprecher echt gegen einpacken. Lässt sich da mit dem Receiver wohl noch was raus holen? Was meint ihr generell zu den beiden Denon Komponenten? Ich möchte erstmal weiterhin meine 20-25m² beschallen, aber die Anlage soll wohl ein paar Jahre halten und evtl. mal mehr Raum anständig füllen.