Anwendung fernsteuern

  • VB.NET

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von RodFromGermany.

    Anwendung fernsteuern

    Hallo zusammen,

    ich möchte Adobe Acrobat fernsteuern.
    Ich muß einen Ersatzteileisten-Katalog erstellen.
    Ich habe eine Liste von (8-stelligen) Nummern. Zu jeder Nummer gibt es ein DPF Dokument (Ersatzteileblatt).
    Weiter habe ich ein Masterblatt (als PDF)
    Jetzt muß ich in das Masterblatt jedes dieser Ersatzteileblätter am Ende anfügen.
    Bisher läuft das manuell (ätzend) in der Form
    - Menüpunkt Dokument
    - Seiten einfügen (ober schneller Umschalt + Strg + I)
    - durch das Verzeichnissystem wühlen bis zur Datei
    - die Datei auswählen
    - dann im Form "Seiten einfügen" Position "nach" "Letzte Seite" setzen
    - ok
    Und as 100-mal.
    Gibt es die Möglichkeit Acrobat soweit fern zu steuern, daß dies von VB aus zu steuern ist?
    Ich hab die Datei und den Speicherort und füge die nach der letzten Seiten an.

    Gruß

    Ironic
    Danke für die Info,

    ja, man kann mehrere Dateien auf einmal anfügen.
    Eise richtige Erleichterung stellt dies jedoch nicht dar.
    Die Files sind nicht in einem Verzeichnis, sondern üner verscheidene Verzeichnisse verstreut.
    Da funktioniert dann eine Mehrfachauswahl nicht mehr.
    Und wenn ich in einem Verzeichnis rauf und runter suchen muß zum nächsten File, dann ist dies sehr Fehleranfällig.
    Die Reihenfolge des einfügens ist dann ebenfalls ein Problem.
    Bei einem Mehrfacheinfügen wird dann die Auswahl von oben nach unten abgearbeitet.
    Das soll aber nicht so sein, sondern in der von mir bestimmten Reihenfolge.
    Deswegen eben über VB. Ich hab eine Liste und füge nacheinander von oben nach unten das entsprechende File ein.
    Anstelle das von Hand zu tun eben mit VB.

    Gruß
    Hallo xts02,

    Danke für die Hilfe.
    Das funktioniert, ist aber noch stark manuell.
    Bei Files, die über mehrere Verzeichnisse verstreut sind ist das ne ewige sucherei. Und auch noch stark fehlerträchtig.
    Deswegen über VB.
    Bei Excel hab ich z.B. was ähnliches.
    Dim xlApp As Object
    Dim xlWorkBook As Excel.Workbook

    'Prüfen, ob eine Excel Instanz läuft
    'Wenn keine Instanz läuft, dann eine starten
    If Not bProcessIsRunning(sXLSAppName) Then
    'xlApp = New Excel.Application
    Process.Start(sXLSApp, sFile)
    Else
    xlApp = GetObject(, "Excel.Application")

    xlApp.Visible = True
    xlWorkBook = xlApp.Workbooks.Open(sFile)

    ShowWindow(FindWindow(Nothing, sXLSAppName), vbMaximizedFocus)
    End If

    Schat etwas eigen aus. Wenn man Excel über Progress.Start anspricht, und ein File mitgibt, dann macht es immer eine neue Instanz auf, auch wenn schon einExcel läuft.
    Deswegen prüf ich erst ob ne Instanz läuft. Wenn ja, wird die Datei dort drin geöffnet.
    Und genau das such ich
    xlWorkBook = xlApp.Workbooks.Open(File)
    Hiermit nutze ich den Datei öffnen Befehl.
    Und genau das möchte ich mit dem Dokument einfügen machen.
    Nur weis ich nicht, wie die Befehl in Acrobat heisen.

    Gruß
    Nein, das ist nicht das Problem.
    Im Clipboard ist ein Liste von Nummern.
    Aus der Nummer ist alles ermittelbar, Laufwerk, Pfad usw.
    Es ist nur die Frage, wie kann ich eine Adobe Acrobat -Funktion per Code ansteuern?
    Ich will auch nicht ein ganzes Verzeichnis. Sonder nur eine Datei nach der anderen an ein Master anhängen.
    Nur eine Anwendung steuern.
    Such mal im Forum nach Programm fernsteuern.
    Falls Du diesen Code kopierst, achte auf die C&P-Bremse.
    Jede einzelne Zeile Deines Programms, die Du nicht explizit getestet hast, ist falsch :!:
    Ein guter .NET-Snippetkonverter (der ist verfügbar).
    Programmierfragen über PN / Konversation werden ignoriert!